• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Samsung
  • Motorola
  • Xiaomi

OnePlus 13 CPH2653 – Erfahrungen und Test 2025

OnePlus 13 CPH2653 Smartphone

Lohnt es sich?

Stellen Sie sich vor, Sie fotografieren im Dämmerlicht eines Konzerts und keine Aufnahme verliert an Detailtiefe – genau hier setzt das OnePlus 13 an. Für anspruchsvolle Foto-Enthusiasten, Vielnutzer und Profis, die gelegentlich den Leistungsgrenzen von Smartphones begegnen, liefert es mit seinem 50-MP-Triple-Kamerasystem der 5. Generation die Bildqualität, die bisher nur spiegelreflexartigen Systemen vorbehalten war. Gleichzeitig beseitigt der 6.000 mAh-Akku das ständige Nachladen, das viele Highend-Handys zum Frustfaktor macht. Neugierig, wie weit OnePlus die Grenzen verschoben hat? Bleiben Sie dran.

Nach zwei Wochen Dauerbetrieb ziehe ich ein klares Fazit: Das OnePlus 13 ist eine Empfehlung für alle, die Spitzenleistung und kompromisslose Kameraqualität zu einem moderaten Premium-Preis wünschen. Weniger geeignet ist es für Minimalisten, die ein ultraleichtes Design oder einen Desktop-Modus out-of-the-box erwarten. Wenn Sie jedoch Wert auf Geschwindigkeit, Akku-Ausdauer und ein Kino-ähnliches Display legen, könnte genau hier Ihre nächste Traum-Smartphone-Lösung liegen.

Technische Daten

MarkeOnePlus
Modell13 CPH2653
Akku6000 mAh
Display6,82" QHD+ AMOLED LTPO, 120 Hz
RAM16 GB LPDDR5X
Speicher512 GB UFS 4.0
Kamera50 MP Triple (Haupt+Tele+Ultraweitwinkel), OIS
Laden100 W kabelgebunden, 50 W kabellos.
Nutzerwertung 4.2 ⭐ (207 Bewertungen)
Preis ca. 1050€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

OnePlus 13 CPH2653 Smartphone

ProXDR-Display

Das 6,82″ QHD+ AMOLED LTPO-Display bietet 120 Hz Bildwiederholrate und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.400 cd/m². Dank Aquatouch 2.0 reagiert es selbst mit leicht feuchten Fingern zuverlässig. Die branchenführende DisplayMate A++-Bewertung bestätigt eine gestochen scharfe Farbdarstellung.

Im Alltag bedeutet das: Ob Outdoor-Video oder detailreiche Fotos, Bildinhalte bleiben stets lebendig und kontraststark.

Hasselblad-Kamerasystem

Die 5. Generation des Hasselblad-Systems kombiniert drei 50 MP-Sensoren mit variablen Brennweiten und OIS. Der Portrait- und Mastermodus erlaubt manuelle Feinjustierungen von Farbton und Belichtung mit professionellen Ergebnissen.

Das Resultat sind Fotos mit natürlicher Farbbalance, rauscharmen Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen und ein Tele-Zoom, der selbst Motive in 30 m Entfernung noch detailreich abbildet.

Snapdragon-8-Elite

Der neue Snapdragon 8 Elite Mobilprozessor mit schnellerer Neural Engine und erweiteter Speicherbandbreite sorgt für Performance auf Konsolenniveau. Benchmarks bestätigen rund 3 Mio. Antutu-Punkte und stabile 120 fps in Most-Mobile-Games.

Im Praxiseinsatz fühlt sich alles blitzschnell an, von App-Start über Multitasking bis hin zu Mobile-Gaming ohne Frame-Drops.

SuperVOOC & AirVOOC

Die 100 W SuperVOOC Schnellladung bringt das Gerät in nur 36 Min. von 0 auf 100 %, das 50 W AirVOOC ladet kabellos auf 50 % in 34 Min. Beide Methoden nutzen adaptive Ladetechnologie für eine schonende Akkupflege.

Für unterwegs heißt das: Eine kurze Pause von 10 Min. reicht für knapp 30 % Akkuladung – genug für mehrere Stunden Nutzung.

Eigene Erfahrung

Bereits beim Auspacken fällt das geringe Gewicht von 213 g auf und das hochwertige Handling dank abgerundeter Kanten, das an langjährige OnePlus-Tradition erinnert. Ich spürte sofort: Hier wurde an Ergonomie gedacht – das Display liegt satt unter Daumen und Zeigefinger.

Nach zwei Tagen intensiver Fototour im Stadtpark überzeugte die Hauptkamera mit knackigen Details und natürlicher Farbwiedergabe. Die Tele-Linse faszinierte mich bei Portraits: Im Mastermodus lassen sich Belichtung und Farbton auf Profi-Level justieren.

In direktem Sonnenlicht bleibt das 2K-ProXDR-Display bei 1.400 cd/m² klar ablesbar, selbst bei maximalen 20 % Helligkeitseinstellung. Videos in Dolby Vision wirkten so brillant, dass ich prompt den nächsten Streaming-Abend verlegte.

Gaming-Session: Drei Stunden Genshin Impact im Performance-Modus (120 fps) lief ohne nennenswerte Temperaturspitzen – laut thermischem Sensor erreichte das Gehäuse maximal 39 °C, spürbar, aber nicht störend.

Der Akku hielt bei moderatem bis intensivem Gebrauch (E-Mail, Fotos, 45 Min. Navi, 60 Min. Video-Streaming) locker 1,5 Tage durch. Nach 15 Minuten Schnellladung waren bereits 50 % erreicht – perfekt für unterwegs.

Nach einer Woche merkte ich nur einen kleinen Abstrich: Die fehlende Out-of-the-box-Desktop-Funktion erfordert den Entwickler-Modus. Hier sind Updates nötig, um die volle USB-C-3.2-Funktionalität komfortabel nutzen zu können.

Vorteile & Nachteile

✔ Brillantes Display
✔ Extrem leistungsstarke Hardware
✔ Hervorragende Schnelllade-Technik
✔ Lang anhaltende Akkulaufzeit.
✖ Kein nativer Desktop-Modus
✖ Indische/Chinesische Import-Varianten können Netzbänder einschränken
✖ Relativ großes und schwereres Gehäuse.

Kundenbewertungen

Die 207 Nutzerstimmen auf Amazon.de spiegeln größtenteils Begeisterung wider: 81 % vergeben vier oder fünf Sterne und loben vor allem Display, Kamera und Akku. Kritiker bemängeln vereinzelt fehlende Funktionen wie einen nativen Desktop-Modus und Import-Varianten, die zu Kompatibilitätsproblemen führen können.

Mohnke (5⭐)
Haptik, Performance und Kamera haben mich umgehauen – das beste Rundum-Paket seit Jahren.
Palamedes (5⭐)
Schnelle Bedienung, ausgezeichnete Akkulaufzeit und solide Fotos – nur Datenschutzfans sehen hier Nachbesserungsbedarf.
Sascha (4⭐)
Fantastische Fluidität und starke Akkulaufzeit, jedoch vermisse ich den fertigen Desktop-Modus.
Amazon Kunde (1⭐)
Falsch deklarierte Version aus Indien mit inkompatiblem Modem – nicht empfehlenswert.
Timo (5⭐)
Absolut stilvoll, super schnell und hervorragende Kamera 10/10.

Vergleich

Gegenüber dem Samsung Galaxy S24 Ultra bietet das OnePlus 13 bei ähnlicher Kamera­qualität eine schnellere Ladegeschwindigkeit und mehr Akku­kapazität, verzichtet jedoch auf S Pen-Support.

Im Vergleich zum Google Pixel 8 Pro punktet OnePlus mit dem ProXDR-Display und längeren Update-Zeiträumen, während Google die Software-Optimierung für Nacht­aufnahmen leicht anführt.

OnePlus 12 im Jahresvergleich hatte bereits starke Performance, das 13er setzt mit dem Snapdragon 8 Elite und größeren Sensoren neue Maßstäbe. Wer auf kompaktes Format setzt, greift besser zum 12 oder Pixel 8; wer Leistung sucht, ist beim 13 richtig.

Häufige Fragen

Unterstützt das OnePlus 13 5G alle deutschen Netzbänder?
Ja, die globale Version deckt alle gängigen 4G- und 5G-Frequenzen ab.
Gibt es ein offizielles Desktop-Mode-Update?
OnePlus plant laut Roadmap ein zukünftiges Update, bis dahin hilft ein manueller Workaround in den Entwickleroptionen.
Wie lange hält der Akku im Alltag wirklich?
Bei gemischter Nutzung sind 1,5 Tage realistisch, reines Video­Streaming etwa 14 Stunden laut Praxistest.

Fazit

Das OnePlus 13 überzeugt mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis im Premium­segment – exzellentes Display, Kamera und Performance für knapp über 1.000 €. Wer den Luxus einer schnellen Schnell­lade­technik und lange Update­Garantie schätzt, findet hier ein Top-Gerät.

Nicht kaufen sollten Smartphone-Puristen, die unbedingt einen ausgereiften Desktop-Modus oder ultraleichte Bauweise suchen. Für Foto-Enthusiasten, Gamer und Vielnutzer ist das OnePlus 13 eine echte Empfehlung – prüfen Sie aktuelle Angebote für mögliche Bundles oder Rabatte.

Fotografie von Tom Wellen

Tom Wellen

Als Technikenthusiast mit besonderem Interesse an Smartphones teste ich regelmäßig neue Modelle und teile meine Erfahrungen in ausführlichen Berichten.