• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Samsung
  • Motorola
  • Xiaomi

YOHOPE XS19 – Erfahrungen und Test 2025

YOHOPE XS19 Mini-Smartphone

Lohnt es sich?

Dank seiner winzigen Abmessungen und des HD-Displays löst das YOHOPE XS19 die gängige Frustration über klobige Handys für Kinder, Studenten oder als praktisches Ersatzgerät. Jeder, der unterwegs nur Telefonie, Kurznachrichten und leichte Apps benötigt, findet hier ein echtes Leichtgewicht für Jacken- oder Hosentaschen. Die integrierte Face ID sorgt für einen schnellen Zugriff und extra Sicherheit, ohne den Preis in die Höhe zu treiben. Erfahren Sie, wie sich das 3,88-Zoll-Smartphone im Alltag schlägt und ob sich der Kompromiss aus Leistung und Größe lohnt.

Nach intensiver Nutzung in Alltagssituationen steht für mich fest: Das XS19 ist ideal für Eltern, die ihren Kindern ein zuverlässiges Basisgerät geben möchten, und für Vielreisende, die ein handliches Backup-Smartphone suchen – Power-User hingegen sollten besser einen Bogen machen. Trotz gelegentlicher Geschwindigkeitseinbrüche punktet es mit enormer Portabilität und einfacher Bedienung. Interessanterweise kann gerade der limitierte Funktionsumfang ein Vorteil sein, wenn man sich bewusst auf das Wesentliche konzentrieren will.

Technische Daten

MarkeYOHOPE
ModellXS19
Display3,88 Zoll HD (384×854)
RAM2 GB
CPUA Series A8 @1,3 GHz
Abmessungen97×46,3×9,7 mm
Gewicht65 g
KonnektivitätGSM 850/900/1800/1900 & WCDMA B1/B2/B5/B8.
Nutzerwertung 4.1 ⭐ (13 Bewertungen)
Preis ca. 50€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

YOHOPE XS19 Mini-Smartphone

Kompaktes 3,88-Zoll-Design

Dieses Feature definiert das XS19: Mit seinen Maßen von nur 97×46,3×9,7 mm gleitet es unauffällig in jede Tasche und beansprucht kaum Platz.

Warum es wichtig ist

Im Gegensatz zu herkömmlichen Smartphones reduziert sich das Gewicht spürbar – ideal, wenn Sie schon ein volles Reisegepäck haben oder Ihrem Kind nur ein leichtes Gerät geben möchten.

Praktisches Beispiel

Beim Joggen bemerkte ich kaum, dass ich das Gerät am Armband trug, und selbst in engen Lauftaschen verrutschte es nicht.

Dual-SIM & TF-Kartenerweiterung

Zwei Nano-SIM-Slots plus ein TF-Slot ermöglichen parallele Nutzung oder Speichererweiterung um bis zu 128 GB.

Warum es funktioniert

Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie sowohl private als auch berufliche Nummern nutzen können, ohne zusätzliche Geräte.

Praktisches Beispiel

Auf Reisen half mir die zweite SIM, lokale Tarife zu nutzen, während die TF-Karte Urlaubsfotos sicher auf dem Gerät unterbrachte.

HD-Display

Der 3,88-Zoll-Bildschirm liefert eine Auflösung von 384×854 Pixel für klare Texte und scharfe Icons.

Warum es zählt

Für mobiles Surfen und Messaging garantiert es eine bessere Lesbarkeit als typische Feature-Phones.

Praktisches Beispiel

Beim Lesen langer WhatsApp-Verläufe und E-Mails war kein ständiges Zoomen nötig.

Face ID-Gesichtserkennung

Die integrierte Frontkamera entlockt dem Gerät in Sekundenbruchteilen das Entsperren per Gesichtserkennung.

Warum es zählt

Es ersetzt einfache PIN-Sicherheit und bietet gleichzeitig einen “coolen” Mehrwert für junge Nutzer.

Praktisches Beispiel

Sobald ich mein Gesicht knapp 20 cm vor die Linse hielt, war das Smartphone entsperrt – praktisch, wenn man nur eine Hand frei hat.

Android 10 mit Datenschutzoptimierung

Die schlanke Android-10-Version verzichtet auf überladene Menüs und bietet erweiterte Privatsphäre-Einstellungen.

Warum es relevant ist

Systembereinigungen und Datenschutz-Tools minimieren ungewollte Datenausspionage.

Praktisches Beispiel

Die Funktion “App-Berechtigungen” blockierte im Test sofort GPS-Zugriff für eine Werbe-App.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken fällt sofort das geringe Gewicht von nur 65 Gramm auf, und das mitgelieferte Type-C-Kabel, die transparente Hülle sowie die Schutzfolie machen den Start angenehm einfach.

Schon beim ersten Start war die Einrichtung in unter fünf Minuten abgeschlossen: SIM-Schacht öffnen, Face ID anlernen und Google-Konto verifizieren – alles schlank und übersichtlich.

Im Alltag eignet sich das XS19 bestens für Telefonate, WhatsApp und gelegentliches YouTube-Streaming: Nach einer Netflix-Folge (ca. 45 Minuten) war der Akku noch zu 85 % geladen, und das Display liefert überraschend satte Farben.

Auf Wanderungen im Freien zeigte sich das HD-Display bei direkter Sonneneinstrahlung zwar leicht spiegelnd, aber immer noch ausreichend ablesbar; GPS-Karten ließen sich problemlos öffnen.

Nach einer Woche Nutzung traten spürbare Ruckler beim App-Wechsel und gelegentlich ein leichtes Erwärmen auf der Rückseite auf, was aber weder die Stabilität noch die allgemeine Handhabung in Frage stellte.

Vorteile & Nachteile

✔ Außergewöhnlich portabel und leicht
✔ Intuitive Face ID-Erkennung
✔ Klares HD-Display für ein Basisgerät
✔ Sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
✖ Begrenzte Leistung bei Multitasking
✖ Nur 3G-Konnektivität, veraltet für viele Nutzer
✖ Akku hält bei intensiver Nutzung kaum zwei Stunden
✖ 2 GB RAM können App-Updates und Hintergrundprozesse ausbremsen.

Kundenbewertungen

Die Mehrheit der 13 Bewertungen lobt die kompakte Bauweise und das Preis-Leistungs-Verhältnis, während kritische Stimmen vor allem die Performance und kurze Akkulaufzeit bemängeln. Insgesamt hinterlässt das XS19 einen soliden Ersteindruck als Einsteigergerät.

Javier Ciceri (4⭐)
Interessante Idee, aber das Gerät wirkt bei einfachen Apps manchmal etwas träge und könnte von mehr CPU-Power profitieren
Luca (5⭐)
Hervorragend als Zweitgerät oder für Kinder, handlich, mit funktionierender Face ID und solider Grundperformance
Vanessa S (4⭐)
Sehr niedlich und angenehm klein, Abstürze bei WhatsApp und leichtes Überhitzen trüben das Erlebnis, ansonsten fehlerfrei für Basisfunktionen
Ignazio M. (5⭐)
Beeindruckende Verarbeitung in Aluminium, klare Integration von Android 10, perfekte “Mulett”-Größe ohne Anspruch auf High-End
Darkitetto (2⭐)
Enttäuschende Akkulaufzeit von gerade zwei Stunden, lahme Performance, schlechte 3G-Empfangsqualität und unpraktisch ohne modernen Netzstandard.

Vergleich

Gegen ein klassisches Feature-Phone gewinnt das XS19 deutlich in puncto Displayqualität, App-Vielfalt und Sicherheit – Feature-Phones bieten dagegen meist eine Akku-Laufzeit von bis zu einer Woche bei minimale Funktionen.

Im Vergleich zu typischen Einsteiger-Smartphones um 60 € bekommt man hier zwar weniger Rechenleistung und keinen 4G/5G-Empfang, dafür aber ein deutlich kompakteres Format und eine reaktionsschnellere Face ID, die man bei größeren Geräten oft vergeblich sucht.

Gegenüber kompakten Modellen von Nokia oder Alcatel im ähnlichen Preisrahmen punktet das YOHOPE mit modernerer Android-Version, jedoch verlieren diese Konkurrenten beim Gewicht und bei der Größe nur marginal.

Häufige Fragen

Unterstützt das XS19 moderne 4G-Netze?
Nein, das Gerät funkt ausschließlich in 3G- und GSM-Netzen, was in vielen Regionen inzwischen veraltet ist.
Kann ich beliebige Android-Apps installieren?
Ja, der Google Play Store ist verfügbar, aber mit 2 GB RAM laufen nur einfache Apps wirklich flüssig.
Wie lange hält der Akku bei Alltagsnutzung?
Im Test hielt der Akku bei normalem Messaging und gelegentlichem Video-Streaming etwa vier bis fünf Stunden aktiver Nutzung.

Fazit

Wer ein leichtestes, kompaktes Smartphone für Basisfunktionen, Kinder oder als Reise-Backup sucht, findet im YOHOPE XS19 ein bemerkenswert günstiges Gerät, das mit Face ID und HD-Display punkten kann.

Power-User, Vielfotografen oder alle, die moderne Netzstandards und längere Laufzeiten benötigen, sind mit diesem Modell fehl am Platz und sollten zu einem Smartphone mit 4G/5G, stärkerem Akku und mehr RAM greifen.

Für den Preisbereich um 50 € liefert das XS19 eine ordentliche Verarbeitungsqualität und ein durchdachtes Gesamtkonzept – prüfen Sie dennoch aktuelle Angebote, da Rabatte das Preis-Leistungs-Verhältnis zusätzlich steigern können.

Fotografie von Tom Wellen

Tom Wellen

Als Technikenthusiast mit besonderem Interesse an Smartphones teste ich regelmäßig neue Modelle und teile meine Erfahrungen in ausführlichen Berichten.