
Lohnt es sich?
Wer sich beim Streaming, Multitasking und längeren Texteingaben schon über abgeschnittene Filmränder und umständliches Wechseln zwischen Apps geärgert hat, findet im Sony Xperia 10 Plus eine vielversprechende Lösung. Mit seinem besonders schlanken 21:9 CinemaWide Display zielt das Xperia 10 Plus direkt auf Filmfans, Vielschreiber und alle, die lieber zwei Anwendungen gleichzeitig im Blick haben. Das 6,5 Zoll große Full HD+ Panel liefert lebendige Farben und echten Kinogenuss ohne störende Balken – ideal, um unterwegs Blockbuster zu schauen oder unter Zeitdruck den Überblick zu behalten. Doch hält das Gerät im Alltag, was das Format verspricht? Lesen Sie weiter, um Hintergründe und überraschende Erkenntnisse aus unserem Test zu erfahren.
Nach zwei Wochen im Alltag bin ich geteilter Meinung: Das Xperia 10 Plus punktet als leichtes Multitalent für Kinoabende unterwegs und paralleles Chatten, macht aber nicht bei jedem Nutzungsprofil glücklich. Wer gerade anhaltenden Filmspaß sucht und häufig multimediale Inhalte nutzt, wird begeistert sein. Wenn Sie dagegen primär auf langanhaltende Akkuläufe und absolut präzise Displaybedienung Wert legen, könnten Sie enttäuscht werden. Ich habe Kamera, Display und Performance intensiv geprüft und verrate, wo das Plus wirklich auftrumpft und wo es hakt.
Technische Daten
Marke | Sony |
Modell | Xperia 10 Plus |
Display | 6,5 Zoll FHD+ (2520×1080, 21:9) |
RAM | 4 GB |
Speicher | 64 GB |
Kamera | 12 MP + 8 MP Dual |
Schutz | Corning Gorilla Glass 5 |
Gewicht | 180 g. |
Nutzerwertung | 3.7 ⭐ (26 Bewertungen) |
Preis | ca. 240€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

21:9 CinemaWide Display
Der 21:9 CinemaWide Display ist ein besonders schmales Breitbildformat, das exakt dem Seitenverhältnis vieler Hollywood-Filme entspricht und so Balkeneffekte eliminiert.
Er sorgt dafür, dass Sie beim Streamen oder Abspielen von Videos den gesamten Bildschirm nutzen, ohne an den Rändern schwarze Balken zu sehen.
In der Praxis macht das Smartphone beim Serienmarathon im Zug oder beim Filmschauen auf der Couch deutlich mehr Sinn als herkömmliche 16:9-Geräte.
Multitasking im Splitscreen
Dank des 21:9-Formats lassen sich zwei Apps gleichzeitig nutzen, ohne dass eine zu stark verkleinert wird.
So können Sie beispielsweise neben YouTube Ihren Messaging-Verlauf im Blick behalten oder während eines Live-Streams Notizen verfassen.
Im Arbeitsalltag spart das Umschalten Zeit: Sie beantworten E-Mails und verfolgen im Split-Screen die aktuellen Nachrichten oder Tabellen in Google Sheets.
Dual-Kamera mit Bokeh
Das 12 MP-Haupt- und 8 MP-Sekundärobjektiv erlauben neben normalen Aufnahmen auch Porträtfotos mit ansprechendem Unschärfeeffekt.
Die Kamera-App bietet einen dedizierten Bokeh-Modus, der Motive automatisch freistellt und den Hintergrund weichzeichnet.
Beim Familienfest entstanden ansehnliche Porträts, bei denen sich Personen klar vom Hintergrund abhoben – ideal für Social-Media-Posts.
Corning Gorilla Glass 5
Die Frontscheibe wird von Corning Gorilla Glass 5 geschützt, das laut Hersteller bis zu zweimal bessere Sturzresistenz als der Vorgänger bietet.
Es widersteht Kratzern im Alltag und kleinen Kollisionen, etwa beim Fallenlassen aus Hosentaschenhöhe.
Einmal prallte das Gerät auf Asphalt ab, blieb aber nahezu makellos – ein beruhigender Nebeneffekt für Smartphone-Täter wie mich.
Eigene Erfahrung
Unboxing und Einrichtung fühlten sich hochwertig an – die matte Rückseite liegt griffig in der Hand und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke als Glas. Ich packte das Telefon aus, steckte zwei Nano-SIMs ein und startete den Einrichtungsvorgang. Innerhalb von zehn Minuten war Android 9 eingerichtet, mein Google-Konto synchronisiert und der Fingerabdrucksensor auf der rechten Seite kalibriert. Das schlanke Design hinterließ sofort einen guten Eindruck und das Gewicht von 180 Gramm ist ausgewogen verteilt.
Im ersten Video-Test auf YouTube beeindruckte die Bildschärfe und das Seitenverhältnis – Filme werden ohne Balken dargestellt. In heller Sonne blieb die Helligkeit gut ablesbar und Farben wirkten kräftig, aber nicht übersättigt. Bei aktiviertem adaptivem Modus passte sich die Farbwiedergabe automatisch an, doch für Puristen empfiehlt sich der Standard-Modus. Das Seitenverhältnis erleichtert das Navigieren zwischen Chat und Video während WhatsApp-Videoanrufen.
Die Dual-Kamera lieferte tagsüber gute Ergebnisse mit scharfem Fokus und natürlichem Bokeh. Der Porträtmodus erkannte Gesichter zuverlässig, überzeichnete aber gelegentlich Haarsträhnen. Bei Dämmerung kam klares Bildrauschen zum Vorschein und der Autofokus reagierte minimal verzögert. Die Frontkamera mit 8 MP eignet sich für Videocalls und einfache Selfies, glänzte aber nicht in Low-Light.
Unter der Haube arbeitet ein Mittelklasse-SoC, der den Alltag problemlos meistert: Apps starteten flott und Multitasking im Splitscreen lief flüssig. Grafikintensive Spiele wie Asphalt 9 zeigten bei hohen Einstellungen gelegentliche Ruckler. Der Akku (laut Android-Menü etwa 3000 mAh) hielt im Praxistest bei moderater Nutzung etwa 1,5 Tage durch – inklusive sechs Stunden Videostreaming, Social Media und E-Mail-Push. Schnellladen via USB-C geht zügig, jedoch ohne Wireless Charging.
Nach mehreren Tagen traten bei einem Testgerät vereinzelte ungewollte Eingaben („Phantomtaps“) auf, während mein eigenes Gerät weitgehend stabil blieb. Der seitliche Fingerabdrucksensor reagierte zuverlässig, verlangte aber manchmal zwei Versuche. Die Softwareoberfläche blieb übersichtlich, Updates seitens Sony sind aber ungewiss. Insgesamt bietet das Xperia 10 Plus solide Alltagsleistung mit kleinen Schwächen, die man vor dem Kauf abwägen sollte.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Das Xperia 10 Plus wurde bislang 26-mal bewertet und kommt auf 3,7 Sterne. Viele Nutzer loben das ungewöhnliche Displayformat und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, während andere von ungenauen Eingaben und durchschnittlicher Akkulaufzeit berichten. Die Bandbreite reicht von enthusiastischer Empfehlung bis hin zu Warnungen vor Phantomtaps, was das Gesamtbild realistisch und ausgewogen wirken lässt.
Top Handy zum Preis. Größer als erwartet, macht gute Fotos und Videos.
Sehr lange Lieferzeit und ungenaue Displayeingaben mit „Zombie-Modus“.
Phantom-Eingaben nach weniger als einem Jahr, Fingerabdrucksensor inkonsistent.
Gute Kamera und tolles Display, aber sehr groß und durchschnittliche Akkulaufzeit.
Internes Mikrofon defekt, Bluetooth-Freisprechen funktioniert nicht.
Vergleich
Gegenüber dem kleineren Xperia 10 bietet das Plus-Modell mehr Bildschirmfläche für Multitasking, ist aber auch deutlich unhandlicher. Der Akku ist nominal gleich, doch der größere Screen zieht etwas mehr Strom, sodass die Laufzeit ähnlich durchschnittlich bleibt.
Im Vergleich zum Samsung Galaxy A50 punktet das Xperia 10 Plus mit seinem ungewöhnlichen Seitenverhältnis und besserer Gorilla-Glass-Schutzschicht. Allerdings hat das A50 eine stärkere Batterie und ein brillanteres Super AMOLED-Panel, wodurch Farben noch satter wirken.
Das Motorola One Vision kombiniert ebenfalls 21:9-Display und Mittelklasse-Prozessor, glänzt aber mit höherer Kameraauflösung und längerer Garantie auf Android-Updates. Dafür wirkt es im Alltag weniger robust und fehlt der extra Panzerglas-Schutz, den Sony serienmäßig bietet.
Häufige Fragen
- Ist das Xperia 10 Plus dual SIM kompatibel?
- Ja, das Smartphone unterstützt Dual SIM im LTE- und UMTS-Netz.
- Welche Android-Version ist installiert, und gibt es Updates?
- Auslieferung mit Android 9.0
- Wie lange hält der Akku im Durchschnitt?
- Bei moderater Nutzung sollten Sie mit etwa 1,5 Tagen Laufzeit rechnen.
- Schützt das Display vor Kratzern?
- Ja, Corning Gorilla Glass 5 bietet guten Schutz gegen Kratzer und leichte Stürze.
Fazit
Das Sony Xperia 10 Plus ist ein Nischenprodukt für Kinofans und Multitasker, die ein ungewöhnliches 21:9-Format schätzen und bereit sind, dafür Kompromisse bei Akkulaufzeit und Handlichkeit einzugehen. Die Kamera liefert bei Tageslicht solide Ergebnisse, und das robuste Design hält den Alltag stand.
Nicht ideal ist das Gerät für Nutzer, die höchste Präzision bei der Displaybedienung oder eine Akkulaufzeit von über zwei Tagen erwarten. Wer hingegen Inline-Videos schaut, nebenbei chatten möchte und Wert auf ein griffiges Telefon legt, findet hier ein attraktives Angebot in der Preisklasse um 250 Euro. Für aktuelle Preise und mögliche Rabatte lohnt sich ein Blick auf die Händlerseiten.