• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Samsung
  • Motorola
  • Xiaomi

Samsung Galaxy A05s – Erfahrungen und Test 2025

Samsung Galaxy A05s Smartphone

Lohnt es sich?

Wer ein tagesfüllendes Smartphone für wenig Geld sucht, kennt das Dauerproblem schwacher Akkus und verzögerter Bildläufe nur zu gut. Das Samsung Galaxy A05s adressiert diese Frustmomente mit einem 5.000-mAh-Powerpack und flüssigem 90-Hz-Display, das Alltagssituationen vom Messaging bis YouTube-Streaming spürbar aufwertet. Budgetbewusste Nutzer*innen profitieren von Dual-SIM-Flexibilität und microSD-Erweiterung, ohne bei der Verarbeitung Abstriche zu machen. Bleiben Sie gespannt, wie sich das Galaxy A05s im Alltagstest schlägt – gerade für den schmalen Geldbeutel steckt in diesem Einsteigergerät mehr drin, als der erste Blick verrät.

Nach zwei Wochen intensiver Nutzung fällt mein Urteil klar aus: Das Galaxy A05s ist ideal für Smartphone-Einsteiger, Vielreisende und Sparfüchse, die langen Akku und flüssiges Display über Top-Performance stellen. Wer jedoch auf aufwendige Games oder Profi-Fotografie setzt, sollte lieber zu stärker motorisierten Modellen greifen. Doch gerade in puncto Ausdauer und Usability spielt das A05s seine wahren Stärken aus und überrascht mit einem Preis-Leistungs-Kick, der vor allem in dieser Preisklasse selten geworden ist.

Technische Daten

MarkeSamsung
ModellGalaxy A05s
Display17,08 cm (6,7") FHD+ 90 Hz
Akku5000 mAh
RAM4 GB
Speicher64 GB
Kamera50+2+2 MP
CPUSnapdragon 2,4 GHz.
Nutzerwertung 4.3 ⭐ (325 Bewertungen)
Preis ca. 110€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Samsung Galaxy A05s Smartphone

90-Hz-Display

Das flüssige 90-Hz-Display erhöht den Bildaufbau pro Sekunde spürbar gegenüber den üblichen 60 Hz, was beim Scrollen und Gaming merklich ruckelfreier wirkt. Warum das so wichtig ist? Längeres Lesen oder Video-Streaming ermüdet die Augen deutlich weniger. In der Praxis sorgt es für ein satteres und angenehmeres Seherlebnis, besonders in Apps mit schnellen Bewegungen.

Power-Akku

Der 5000-mAh-Akku ist das Herzstück für ausdauernde Nutzung. Er liefert locker eineinhalb Tage moderater Anwendung, inklusive Social Media, Telefonaten und gelegentlichem Video-Stream. Die Energieverwaltung reduziert den Standby-Verbrauch auf 1–2 % pro Stunde, ideal für Pendler und Vielreisende ohne Ladepause.

Triple-Kamera-System

Mit dem 50-MP-Hauptsensor entstehen detailreiche Tageslichtfotos, während 2-MP-Makro- und Tiefensensor kreative Nahaufnahmen und Portraiteffekte ermöglichen. Das automatische HDR balanciert Kontraste bei Gegenlicht, sodass Ihre Erinnerungen lebendig bleiben. Für Gelegenheitsfotografen reicht das völlig aus und macht Spaß, etwa um Essen oder Landschaften festzuhalten.

Erweiterbarer Speicher & Dual-SIM

Zwei SIM-Karten-Slots plus separater microSD-Steckplatz schaffen maximale Flexibilität: Trennen Sie Arbeit und Privatleben oder nutzen Sie lokale SIMs im Ausland. Bis zu 1 TB Zusatzspeicher ermöglicht Tausende Fotos und Stunden Videos. Im Test lief die Performance auch mit einer 256-GB-Karte ohne Verzögerung.

Fingerabdrucksensor

Der seitlich angebrachte Sensor entsperrt das Gerät binnen Millisekunden mit dem Daumen und reagiert selbst bei leicht feuchten Händen präzise. Diese Lösung ist schneller als PIN-Eingabe und komfortabler als Gesichtserkennung in dunkler Umgebung.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken macht das Galaxy A05s bereits einen wertigen Eindruck: der matt-schwarze Rahmen liegt satt in der Hand, das Gewicht von knapp 200 Gramm fühlt sich robust an. Im Karton findet man neben dem Smartphone ein USB-C-auf-USB-C-Kabel und ein kleines Werkzeug für den SIM-Slot. Die Schnellstartanleitung ist übersichtlich, der Einrichtungsprozess via Samsung-Konto geht in unter zehn Minuten reibungslos über die Bühne.

Im Alltagstest überraschte mich vor allem das 90-Hz-Display: beim Scrollen durch soziale Netzwerke oder Webnews wirkt alles deutlich flüssiger als bei älteren 60-Hz-Handys. Selbst in hektischen Szenen bei Mobile-Games oder schnellen Kameraschwenks stellt sich keine wahrnehmbare Verzögerung ein. Bei direktem Sonnenlicht war die maximale Helligkeit ausreichend, um WhatsApp-Nachrichten noch gut zu erkennen.

Die Kamera-Einheit mit 50-MP-Hauptsensor liefert tagsüber knackige Schnappschüsse mit satten Farben. Porträtaufnahmen erkennen Kanten akzeptabel, nur bei Gegenlicht fehlt manchmal der Dynamikbereich. Nachtaufnahmen sind in dieser Preisklasse anständig, rauschen aber sichtbar bei wenig Licht. Einfache Blitzmodi und ein manueller Modus runden das Paket für den Gelegenheitsfotografen ab.

Was den Akku betrifft, ließ sich das Gerät bei moderater Nutzung – Push-Mails, Streaming von Musik und kurzen Videoclips – gut anderthalb Tage durchhalten. Ein kompletter Ladevorgang per 15-Watt-Netzteil dauert etwa zweieinhalb Stunden, schnelleres Laden wird leider nicht unterstützt. In Benchmarks mit der Samsung-eigenen Health-App wurden im Standby nur 1–2 % Verlust pro Stunde dokumentiert.

Nach einer Woche intensiver Nutzung merkte ich, dass das Snapdragon-Chipset bei Multitasking mit mehr als fünf geöffneten Apps minimal ins Stocken gerät. Für Messenger, Social Media und gelegentliches Surfen reicht die Leistung aber locker aus. Spiele wie „Asphalt 9“ liefen mit angepassten Grafikeinstellungen ruckfrei. Die Software-Oberfläche war nach dem Erststart sofort auf Android 13 gepatcht und sicherheitstechnisch aktuell.

Im Langzeittest nach vier Wochen zeigten sich keine Performance-Einbußen, die Systemstabilität blieb hoch. Regelmäßige Sicherheitsupdates von Samsung sorgen dafür, dass das Smartphone nicht schnell veraltet. Auch die Fingerabdruckerkennung unter dem Rahmen funktionierte konstant zuverlässig und schnelle Haptik-Feedbacks empfand ich als intelligent gelöst.

Vorteile & Nachteile

✔ Lange Akkulaufzeit
✔ Flüssiges 90-Hz-Display
✔ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ Erweiterbarer Speicher
✔ .
✖ Mäßige Performance bei anspruchsvollen Apps
✖ Kameraqualität bei schlechten Lichtverhältnissen
✖ Kein Schnellladen über 15 W
✖ Mono-Lautsprecher mit limitierter Lautstärke
✖ .

Kundenbewertungen

Die 325 Nutzerbewertungen fallen überwiegend positiv aus und loben vor allem die Ausdauer und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Galaxy A05s. Vereinzelt wird die Performance bei anspruchsvolleren Apps und die Kamera bei wenig Licht kritisiert. Insgesamt manifestiert sich der Eindruck eines zuverlässigen Budget-Smartphones, das seine Kernaufgaben gut erfüllt.

5m00v3 (5⭐)
Alles bestens, originale neue EU-Version mit NFC, ohne Branding wurde geliefert und sofort Android 14 installiert.
Cybergoofy (5⭐)
Lieferung per UPS war stabil und pünktlich, das Smartphone läuft seit dem Systemupdate absolut zufriedenstellend.
Franz-Josef Haglauer (5⭐)
Gut verarbeitet, alle genutzten Apps laufen sehr geschmeidig, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist total in Ordnung.
evelyn Kühne (3⭐)
Kamera ist bei schlechten Lichtverhältnissen sehr dunkel und enttäuscht hier.
Zubair (1⭐)
Telefon ist nach einigen Wochen wirklich langsam geworden, auch mit nur grundlegenden Apps.

Vergleich

Im Vergleich zum Xiaomi Redmi 12 liegen die Unterschiede vor allem in der Softwarepflege und dem Akku. Während das Redmi 12 an Hardware vorbeizieht und teils günstiger ist, punktet das Galaxy A05s mit längeren Update-Zyklen und einer stabileren Energieverwaltung.

Gegenüber dem Samsung Galaxy A13 bietet das A05s eine höhere Bildwiederholrate und einen etwas kleineren, aber dennoch ausreichend dimensionierten Akku. Der A13 hat zwar eine bessere Frontkamera, ist dafür aber langsamer beim Booten und verfügt über nur eine duale Slot-Kombination, statt separater microSD-Erweiterung.

Das Nokia G21 ist für Puristen interessant, weil es Android One und schnelle Updates verspricht. Allerdings fehlt dem Nokia-Modell das 90-Hz-Display und die Kamera ist im Direktvergleich schwächer. Wer Wert auf ein flüssiges Display-Erlebnis legt, fährt mit dem Galaxy A05s besser.

Preislich bewegt sich das Galaxy A05s in einer hart umkämpften Einstiegsklasse: Gegenüber Marktstandards liefert es aber eine seltene Kombination aus Akku, Display und Update-Versprechen.

Häufige Fragen

Unterstützt das Galaxy A05s 5G?
Nein, das Modell ist auf 4G LTE beschränkt.
Wie viel Speicher lässt sich per microSD hinzufügen?
Bis zu 1 TB Erweiterung möglich.
Verfügt das Gerät über NFC?
Ja, aber nur in der 64-GB-EU-Version.
Ist kabelloses Laden möglich?
Nein, kabelloses Laden wird nicht unterstützt

Fazit

Das Samsung Galaxy A05s überzeugt im Test als verlässlicher Alltagsbegleiter mit starkem Akku, flüssigem 90-Hz-Display und hilfreicher Erweiterbarkeit. Für Einsteiger, Vielreisende und Sparfüchse, die kein High-End-Gadget brauchen, bietet es ein rundes Gesamtpaket und realistische Update-Aussichten.

Wer jedoch intensives Gaming, Profi-Fotografie oder extrem schnelle Ladezeiten erwartet, sollte sich nach Modellen mit leistungsstärkerer CPU und besseren Kamera-Optiken umschauen. In der Preisklasse um 100–120 € schlägt sich das A05s ausgezeichnet und kann mitunter als Geheimtipp gelten. Prüfen Sie am besten die aktuellen Angebote – gerade bei Aktionen kann man einen echten Preis-Leistungs-Deal abstauben.

Fotografie von Tom Wellen

Tom Wellen

Als Technikenthusiast mit besonderem Interesse an Smartphones teste ich regelmäßig neue Modelle und teile meine Erfahrungen in ausführlichen Berichten.