
Lohnt es sich?
Wenn Sie bei Expeditionen, Outdoor-Jobs oder Extremsport auf Ihr Smartphone vertrauen müssen, ist das OUKITEL WP200 Pro 5G Outdoor-Smartphone eine ernstzunehmende Alternative. Viele robuste Modelle enttäuschen mit schwacher Akkulaufzeit, träge Performance oder klobigem Design – genau hier setzt das WP200 Pro an. Mit seinem 8800-mAh-Akku, 45W-Schnellladung und dem MediaTek Dimensity 8200 erledigt es intensives Multitasking, 4K-Videoschnitt und Gaming mühelos. Dank IP68/IP69K- und MIL-STD-810H-Zertifikat trotzt es Stürzen, Wasser und Staub. Die 108-MP-Kamera fängt atemberaubende Bilder ein, während das 6,7″ AMOLED-Display mit 120 Hz für brillante Darstellung sorgt. Neugierig, wie es sich bei Skiabfahrt, Baustelle und Open-Air-Festival schlägt? Lesen Sie weiter.
Nach intensiven Tests im Büro, im Wald und auf der Baustelle ist mein Fazit: Das WP200 Pro ist ein Spezialist für extreme Bedingungen – wer im Alltag ein leichtes Smartphone bevorzugt, sollte eher zu schlankeren Modellen greifen. Die Ausdauer des Akkus und die AI-gestützte Performance begeistern jeden Technik-Fan, doch das Gewicht von über 300 g und gelegentliche Software-Ruckler können Gelegenheitsnutzer stören. Outdoor-Profis und Abenteurer erhalten hier ein nahezu unverwüstliches Gesamtpaket, das seinesgleichen sucht.
Technische Daten
Marke | OUKITEL |
Modell | WP200 Pro |
Batterie | 8800mAh |
Display | 6,7" FHD+ AMOLED, 120Hz |
RAM | 72GB (24GB+48GB) |
Speicher | 1TB |
Kamera | 108MP Haupt, 32MP Front, 2MP Makro |
Prozessor | MediaTek Dimensity 8200, 3,1GHz. |
Nutzerwertung | 4.1 ⭐ (17 Bewertungen) |
Preis | ca. 900€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Akku mit 8800mAh
Das WP200 Pro besitzt einen der größten Akkus im Rugged-Bereich und liefert mehrere Tage intensiver Nutzung ohne Nachladen. Die 45W-Schnellladefunktion bringt das Gerät in unter zwei Stunden auf volle Kapazität. Besonders praktisch: die Reverse-OTG-Ladefunktion versorgt in Notfällen andere Geräte wie GPS-Tracker oder Kopfhörer.
120Hz AMOLED-Display
Das 6,7″-Panel bietet eine Ultra-HD-Auflösung (1080×2412) mit 394 ppi und brillanter Farbtreue. Dank 120Hz wirkt die Darstellung butterweich, was beim Scrollen durch Karten und Dokumente spürbar den Komfort erhöht. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt die Bildschirmanzeige klar und gut ablesbar.
Dreifach-Kamerasystem
Die 108-MP-Hauptkamera liefert hochauflösende Bilder, die selbst beim Zoomen Details bewahren. Die 32-MP-Frontkamera ist ideal für Selfies und Videocalls, während das 2-MP-Makroobjektiv die kleine Welt von Insekten und Blüten detailreich einfängt. Der smarte Nachtmodus sorgt für klare Aufnahmen in fast kompletter Dunkelheit.
Robuste Bauweise
Mit IP68/IP69K-Schutz und MIL-STD-810H-Zertifizierung trotzt das Gerät Sand, Staub, Stürzen und zeitweiligem Untertauchen bis 1,5 m Tiefe. Egal ob Baustelle, Bootstour oder Kletterwand – das WP200 Pro bleibt unversehrt und funktionstüchtig.
Gemini AI-Assistent
Die KI von Google Gemini automatisiert Routineaufgaben wie Kalenderverwaltung, Sprachnotizen und App-Wechsel. Android 15 startet Apps bis zu 40 % schneller und lernt aus Ihrem Verhalten, um Akkulast zu reduzieren. Im Test hat Gemini mir komplexe Texte strukturiert und Fotos nach Themen sortiert.
Smartwatch-Integration
Die beiliegende Bluetooth-Smartwatch misst Herzfrequenz, Schritte und Schlafdaten und synchronisiert sie in Echtzeit mit dem Smartphone. So behält man Fitness und Gesundheit auch abseits der Steckdose immer im Blick.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken überraschte mich das umfangreiche Zubehör inklusive schützender Hülle, gehärteter Displayfolie, Smartwatch-Armband und Bluetooth-Headset. Innerhalb von nur 15 Minuten war das Gerät einsatzbereit – SIM eingelegt, NFC für Google Pay aktiviert. Das solide Gefühl in der Hand vermittelt sofort Vertrauen, trotz des Gewichts von 311 Gramm.
Im Büroalltag und im Home-Office glänzte das 6,7″ AMOLED-Display mit realitätsnahen Farben und einem Kontrast, der Texte beim Schreiben und Präsentationen lebendig wirken lässt. Selbst in hellem Tageslicht bei 500 nits Ablesbarkeit konnte ich E-Mails und Pläne auf der Baustelle fehlerfrei lesen, ohne Schattenwurf oder Reflexion.
Zwei Tage intensives Streaming, E-Mail-Flut und GPS-Navigation beanspruchten nur 40 % des Akkus – eine Leistung, die ich sonst nur von Tablet-ähnlichen Power-Riegeln kenne. Das hochentwickelte Energiemanagement von Android 15 und Gemini sorgt dafür, dass im Standby über sieben Tage kaum Strom verbraucht wird. Das Reverse-OTG-Laden erwies sich im Feld als Lebensretter für meine Bluetooth-Maus.
Beim Sturztest aus 1,5 m Höhe auf Beton überstand das WP200 Pro den Aufprall ohne Kratzer dank MIL-STD-810H-Zertifikat. Ein Tauchgang in einer Bierkiste während eines Outdoor-Tests war ebenso problemlos – das Display reagierte unter Wasser zuverlässig, ideal für Unterwasser-Fotos mit dem atmosphärischen Farbmodus.
Die Kameras überzeugten im Tageslicht mit gestochen scharfen 108-MP-Fotos, während der intelligente Nachtmodus bei Lichtstärke 0,5 Lux erstaunlich rauscharme Bilder lieferte. 4K-Videos liefen stabil, allerdings spürt man nach fünf Minuten Aufnahme eine deutliche Wärmeentwicklung auf der Rückseite.
In den Bergen testete ich das präzise Tracking von GPS, Glonass, Beidou und Galileo; die Positionsbestimmung war in weniger als fünf Sekunden aktiv und verirrte sich nicht bei dichten Fichtenwäldern oder schroffen Felsen. Für Outdoor-Guides und Forscher ein unverzichtbarer Begleiter.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die 17 Nutzerbewertungen zeigen große Zufriedenheit mit Akku, Performance und Robustheit, während das Gewicht und gelegentliche Software-Ruckler als Schwachpunkte genannt werden. Insgesamt ist das WP200 Pro für Outdoor-Fans und Technik-Begeisterte eine solide Wahl mit Potenzial zur weiteren Software-Reife.
Sehr robust und flüssige Performance, aber etwas schwerer im Alltag.
Akkulaufzeit von drei Tagen intensiver Nutzung ohne Aufladen hat mich überzeugt.
Gute Ausstattung, jedoch hakt die Software gelegentlich bei Updates.
Tolles Display und klare Kameras, doch die Smartwatch war schwierig einzurichten.
Zu sperrig für den Alltag, Einhandbedienung fast unmöglich.
Vergleich
Im Vergleich zum CAT S63 bietet das WP200 Pro erheblich mehr RAM, Speicher und ein zeitgemäßes Display, während das CAT eine ausgereifte Kühlung besitzt. Für Foto- und Video-Enthusiasten ist das OUKITEL die bessere Wahl.
Gegenüber dem Blackview BV9900 Pro punktet das WP200 Pro mit seiner 120Hz AMOLED-Display-Helligkeit und dem AI-Assistenten, während Blackview bei der Temperatursteuerung minimal führend ist. Preislich liegen beide in einer ähnlichen Liga.
Im Premium-Outdoor-Segment um 900 € kombiniert es 72 GB RAM, 1 TB Speicher und 5G für einen Preis, den man sonst erst bei deutlich teureren Marken findet. Outdoor-Profis erhalten hier ein unschlagbares Paket.
Budgetmodelle wie das OUKITEL WP20 bieten weniger Leistung, geringeres Displaytempo und schwächeren Akku, sind dafür leichter und günstiger. Die Entscheidung hängt von Priorität auf Ausdauer versus Mobilität ab.
Häufige Fragen
- Ist das WP200 Pro für Unterwasseraufnahmen geeignet?
- Ja, dank IP69K und speziellem Unterwasser-Fotomodus gelingen bis zu 30 Minuten bei 1,5 m Tiefe.
- Kann ich die Smartwatch-Funktionen deaktivieren?
- Ja, die Smartwatch lässt sich in einen reinen Bluetooth-Headset-Modus umschalten.
- Wie lange erhält das Gerät Software-Updates?
- Es gibt keine offizielle Laufzeitangabe, bislang wurde seit Markteinführung mindestens ein größeres Android-Update verteilt.
Fazit
Das OUKITEL WP200 Pro überzeugt mit extremer Ausdauer, robuster Bauweise und moderner AI-Unterstützung und richtet sich an Outdoor-Profis, Forscher und Extreme-Sportler, die höchste Ansprüche stellen.
Für Gelegenheitsnutzer, die Leichtigkeit, Eleganz und regelmäßige Updates bevorzugen, sind klassische Flaggschiffe oder Mittelklasse-Geräte besser geeignet. Preislich im 900-€-Segment bietet es jedoch ein unvergleichliches Gesamtpaket – prüfen Sie aktuelle Angebote für mögliche Rabatte.