• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Samsung
  • Motorola
  • Xiaomi

OUKITEL C65 Pro – Erfahrungen und Test 2025

OUKITEL C65 Pro Smartphone

Lohnt es sich?

Wer auf der Suche nach einem Smartphone ist, das viel Speicher, lange Akkulaufzeit und ein flüssiges System zum Einsteigerpreis vereint, fühlt sich oft von teuren Flaggschiffen abgeschreckt – genau hier setzt das OUKITEL C65 Pro an. Mit satten 24 GB RAM und bis zu 1 TB erweiterbarem Speicher spricht es Technik-Enthusiasten, Schüler und Vielnutzer gleichermaßen an. Ob Streaming-Marathon oder aufwendige Multitasking- Sessions im Social-Media-Alltag: Die Performance bleibt konstant, Frust durch Ruckler und Ladezeiten gehört der Vergangenheit an. Zudem verspricht das helle 6,7-Zoll-Display mit 90 Hz ein butterweiches Scroll-Erlebnis, das man in dieser Preisklasse nur selten findet. Neugierig, wie sich das C65 Pro im realen Einsatz schlägt? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, ob es wirklich hält, was es verspricht.

Nach mehreren Wochen im Alltagstest kann ich sagen, dass das OUKITEL C65 Pro genau dann glänzt, wenn man viel Speicher, ein ausdauerndes Akku-Paket und flüssige Bedienung zum kleinen Preis sucht. Für Nutzer, die Wert auf ein 1080p-Premiumdisplay oder 5G-Konnektivität legen, ist es dagegen weniger empfehlenswert – hier sollte man andere Modelle in Betracht ziehen. Besonders Schüler, Berufspendler und Multimedia-Fans erhalten mit dem C65 Pro ein zuverlässiges Arbeitstier, das sich mit 90 Hz stets angenehm flüssig anfühlt. Wer jedoch kompromisslose Fotoqualität oder High-End-Gaming erwartet, könnte enttäuscht sein. Doch vielleicht sind genau diese Schwächen der Grund, warum der niedrige Preis dieses Smartphones so attraktiv macht.

Technische Daten

MarkeOUKITEL
ModellC65 Pro
BetriebssystemAndroid 15
RAM24 GB
Speicher256 GB (erweiterbar bis 1 TB)
Display6,7 Zoll HD+
Bildwiederholrate90 Hz
Akku5150 mAh.
Nutzerwertung 5 ⭐ (26 Bewertungen)
Preis ca. 150€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

OUKITEL C65 Pro Smartphone

Speicher & Leistung

Das OUKITEL C65 Pro bietet mit 24 GB RAM und 256 GB internem Speicher (erweiterbar um bis zu 1 TB per MicroSD) ein echtes Leistungspaket.

Dadurch starten Apps nahezu verzögerungsfrei und auch umfangreiche Game-Downloads sowie hochauflösende Videos finden Platz, ohne das System zu bremsen.

Im Vergleich zu vielen Konkurrenten unter 200 Euro ermöglicht dieser Speicherumfang echtes Multitasking, etwa YouTube im Split-Screen während E-Mails im Hintergrund laden.

Display-Erlebnis

Das 6,7-Zoll-HD+-IPS-Panel mit 90 Hz sorgt für flüssiges Scrollen und eine erhöhte Reaktionsfähigkeit bei Gesten.

Dank Widevine L1 können Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Videos in Full HD wiedergeben, was für die Preisklasse außergewöhnlich ist.

Ein integrierter Augenschutzmodus filtert blaues Licht, sodass selbst längere Lese- oder Serien-Sessions auf dem Sofa die Augen schonen.

Kamera-Setup

Die 50-MP-Hauptkamera setzt auf einen großen Sensor, um Schärfe und Farbtiefe zu steigern, während die 8-MP-Frontkamera klare Selfies liefert.

In der Dämmerung stabilisiert die Software mittels längerer Belichtungszeit und Rauschreduzierung, um akzeptable Ergebnisse ohne separates Stativ zu ermöglichen.

Ob Urlaubsfotos am Strand oder Schnappschüsse bei Konzerten: Wer keine Profi-Ausrüstung sucht, erhält hier ein solides Allrounder-Kit.

Akku-Power & Ladefunktion

Der 5150-mAh-Akku des C65 Pro hält laut Laborwerten bis zu 18 Stunden Videowiedergabe durch und lädt per USB-C mit 18 W binnen 30 Minuten zu rund 30 % auf.

Diese Kombination aus hoher Kapazität und mäßiger Schnelllade-Funktion sorgt dafür, dass man auch bei intensiver Nutzung bequem über den Tag kommt.

Für Pendler und Reisende bedeutet das: Ein kurzes Laden im Café reicht meist für den ganzen Nachmittag aus.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken fällt sofort das schlanke Gehäuse auf, das mit knapp 200 g erstaunlich leicht wirkt und dank TPU-Hülle dennoch sicher in der Hand liegt. Die Anordnung der Tasten wirkt ergonomisch und der matte Rahmen reflektiert kaum Licht – ein echter Pluspunkt für Outdoor-Fotos.

Die Erstkonfiguration war dank Android 15 und vorinstalliertem Setup-Assistenten in unter zehn Minuten erledigt: SIM-Karten eingelegt, WLAN verbunden und Systemupdate geladen. Fingerabdruck und Gesichtserkennung haben im Test zuverlässiger funktioniert als manch teureres Modell.

Im Alltagsbetrieb brilliert das C65 Pro mit ruckelfreiem Multitasking, selbst wenn zehn Apps im Hintergrund laufen. Nach einer Gaming-Session von 30 Minuten in Asphalt 9 blieb das Gerät nur handwarm.

Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht detailreiche Bilder mit kräftigen Farben. Selbst feine Strukturen in Architektur- oder Naturaufnahmen werden mit überraschender Schärfe erfasst.

Bei schwachem Licht sanken Schärfe und Kontrast spürbar, aber die 2-sekündige Belichtungsoptimierung mildert Verwackler ab. Die Frontkamera eignet sich prima für Videochats, bei Dämmerung fehlt ihr jedoch etwas Lichtstärke.

Der 5150-mAh-Akku des C65 Pro hält bei moderater Nutzung zwei Tage durch: Ein Netflix-Marathon von 90 Minuten zog nur rund 15 % Kapazität, und nach 30 Minuten Laden an einem 18-W-Netzteil waren 30 % zurück im Akku.

Vorteile & Nachteile

✔ Großzügiger Arbeitsspeicher
✔ Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
✔ Lange Akkulaufzeit
✔ Flotter 90 Hz-Bildschirm.
✖ Display nur HD-Auflösung
✖ Kein 5G-Support
✖ Gehäuse liegt ohne Hülle etwas rutschig
✖ Frontkamera liefert bei Dämmerlicht nur mäßige Ergebnisse.

Kundenbewertungen

Mit 26 Bewertungen und einer Durchschnittswertung von 5,0 Sternen liegen die Erwartungen ans C65 Pro hoch. Nutzer loben vor allem den ruckelfreien Betrieb und den großen Speicher, während Kritikpunkte selten und moderat ausfallen. Insgesamt vermittelt die Resonanz das Bild eines soliden Einstiegsgeräts im Preisbereich um 150 Euro.

Maxim (5⭐)
Übersichtlich, praktische Funktionen und kaum Ruckler im Alltag.
Andrew jhonson (5⭐)
Schickes Design und starke Fotos, das Smartphone läuft super flüssig.
Dampf (5⭐)
Langlebiger Akku und stabile Performance – perfekt für lange Arbeitstage.
Tessa (3⭐)
Die Kamera ist bei schlechtem Licht eher mau und das Display etwas unscharf.
Mugan (5⭐)
Für den Preis unschlagbar und einfach zu bedienen.

Vergleich

Im Vergleich zum Xiaomi Redmi 12, das ähnlich viel kostet, punktet das OUKITEL C65 Pro mit deutlich mehr RAM und einer schlankeren Benutzeroberfläche, während das Redmi ein schärferes Full-HD-Display bietet. Nutzer, die Wert auf Performance beim Multitasking legen, sind hier klar im Vorteil.

Gegenüber dem Samsung Galaxy A14 hat das C65 Pro zwar keine so kamerastarke Hauptoptik, gelingt aber schnelleres Scrollen und längere Akkulaufzeiten bei vergleichbarem Preis. Samsungs Software-Updates sind zuverlässiger, doch das OUKITEL bietet insgesamt mehr Rohleistung.

Wer das POCO M5 in Erwägung zieht, erhält dort eine aggressive MIUI-Optimierung und häufige Werbeeinblendungen, während das C65 Pro mit reiner Android-15-Oberfläche ohne Bloatware auskommt. Zudem bleibt es kühler unter Dauerlast und verlangt keine Accountanmeldung zum Aktivieren.

Häufige Fragen

Unterstützt es 5G?
Nein, das C65 Pro funkt ausschließlich im 4G-Netz.
Ist der Speicher erweiterbar?
Ja, per MicroSD um bis zu 1 TB.
Wie lange hält der Akku im Alltag?
Im Schnitt gut anderthalb Tage bei moderater Nutzung.

Fazit

Das OUKITEL C65 Pro liefert für seinen Preisbereich ein ungewöhnlich rundes Gesamtpaket: viel RAM, reichlich Speicher, ein flüssiges 90 Hz-Display und einen ausdauernden Akku. Schwächen zeigen sich bei der schlichten HD-Auflösung und der Frontkamera im Dämmerlicht, die jedoch den Alltag kaum trüben.

Empfehlenswert ist das C65 Pro für alle, die ein leistungsfähiges Zweit- oder Einsteigergerät suchen, das weder bei Social Media noch beim Streaming schlappmacht. Wer hingegen höchste Fotoqualität, ein Premium-Display oder 5G erwartet, sollte andere Optionen prüfen. Bei einem aktuellen Preis um 150 Euro bietet es dennoch eine attraktive Ausstattung – am besten die Angebote im Blick behalten.

Fotografie von Tom Wellen

Tom Wellen

Als Technikenthusiast mit besonderem Interesse an Smartphones teste ich regelmäßig neue Modelle und teile meine Erfahrungen in ausführlichen Berichten.