
Lohnt es sich?
Viele Nutzer suchen ein Smartphone, das nicht mit teuren Flaggschiffen konkurriert, sondern vor allem einfach, zuverlässig und günstig ist. Das J15Pro richtet sich gezielt an Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät und löst mit seinem leichten Gehäuse und der praktischen Einhandbedienung das Problem klobiger Riesen-Displays. Die schnelle Gesichtserkennung entsperrt das Gerät in nur 0,2 Sekunden und erspart komplizierte Passworteingaben. Erfahren Sie, wie dieses Budget-Modell in der Praxis überzeugt und wo Sie Abstriche in Kauf nehmen müssen. Lassen Sie sich überraschen, ob sich das J15Pro im Alltag bewährt oder ob günstige Komponenten spürbare Grenzen setzen.
Nach einigen Tagen intensiver Nutzung kann ich sagen: Das JtQtJ J15Pro ist ein sympathischer Alltagsbegleiter für alle, die primär WhatsApp, Anrufe und YouTube nutzen. Wer ein Foto- oder Spielemonster erwartet, sollte lieber Abstand nehmen, denn 1 GB RAM und 5-MP-Kameras setzen natürliche Grenzen. Für Kinder, Senioren oder als Backup-Handy ist es jedoch nahezu unschlagbar – vor allem für unter 60 Euro. Vielleicht stört Sie gerade diese Schlichtheit weniger, als Sie denken.
Technische Daten
Marke | JtQtJ |
Modell | J15Pro |
Display | 5,0-Zoll IPS |
Prozessor | Quad-Core MTK6580A |
RAM | 1 GB |
Speicher | 16 GB (erweiterbar auf 128 GB) |
Akku | 3000 mAh |
Kamera | 5 MP vorne & hinten. |
Nutzerwertung | 4.6 ⭐ (48 Bewertungen) |
Preis | ca. 60€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Einhandfreundliches Design
Das kompakte 5-Zoll-Display in Kombination mit einem Gewicht von nur 340 Gramm macht das J15Pro zum perfekten Einhandgerät. Die abgerundeten Kanten und die matte Rückseite sorgen für sicheren Halt, selbst wenn man unterwegs nur eine Hand frei hat. Beim Einhändigen Tippen erreicht man alle Bildschirmbereiche ohne Verrenkungen.
Schnelle Gesichtserkennung
Smarte Gesichtserkennung entsperrt das J15Pro in nur etwa 0,2 Sekunden nach dem Einschalten des Displays. Die Kamera scannt das Gesicht aus verschiedenen Winkeln und vergleicht 128 Punkte für zuverlässige Erkennung. Das Feature funktioniert auch bei schwachem Umgebungslicht, solange das Gesicht klar zu sehen ist. Diese Technologie erspart langes Eingeben von PIN oder Muster und spart Zeit im Alltag.
Erweiterbarer Speicher
Obwohl 16 GB interner Speicher schnell gefüllt sind, lässt sich dieser via Micro-SD-Karte auf bis zu 128 GB erweitern. Der zweite Schacht nimmt die Micro-SD auf, ohne eine der beiden Nano-SIMs zu verdrängen. Das heißt: mehr Apps, Musik, Fotos und Videos ohne ständige Aufräum-Aktionen. Im Test habe ich eine 64-GB-Speicherkarte eingesetzt und problemlos mehrere HD-Videos, eine Musiksammlung und Zehntausende Fotos gespeichert.
Dual-SIM- & microSD-Slot
Das J15Pro bietet einen Triple-Slot, der Platz für zwei Nano-SIM-Karten und eine Micro-SD-Karte gleichzeitig lässt. So kann man private und berufliche Nummern ohne Wechseln der Karte nutzen und trotzdem den Speicher erweitern. Die Umschaltung der SIMs geschieht im Einstellungsmenü in nur drei Taps. Besonders Reisende profitieren von dieser Flexibilität: Im Ausland eine lokale SIM einsetzen und trotzdem Zugriff auf persönliche Daten und Apps behalten.
Eigene Erfahrung
Schon beim Auspacken fällt das handliche Format auf: Mit 340 Gramm liegt das J15Pro angenehm leicht in der Hand, und das matte Plastikgehäuse vermittelt Robustheit ohne klappernde Geräusche. Der Lieferumfang ist großzügig: Schutzhülle, Kopfhörer, USB-Kabel und Netzstecker sind inklusive, was bei günstigen Geräten selten ist. Innerhalb von fünf Minuten war das Gerät startklar. Ein Mikrofasertuch für das Display und eine vorinstallierte Displayschutzfolie machen die erste Nutzung unkompliziert und sorgen für einen sorglosen Start.
Die Einrichtung unter Android 9.0 verlief reibungslos: Nach der SIM-Karteneinführung und dem WLAN-Login war das Gerät in wenigen Minuten betriebsbereit. Die Face-ID-Anmeldung forderte mich auf, mein Gesicht in drei Positionen zu registrieren – in rund 0,2 Sekunden erkennt das Telefon zuverlässig verschiedene Winkel. Selbst bei schwachem Licht funktionierte die Entsperrung überraschend schnell. Das klassische PIN-Verfahren steht weiterhin zur Verfügung, was Nutzern ohne Face-ID-Vertrautheit zusätzliche Sicherheit gibt.
Im täglichen Gebrauch müssen einfache Apps wie WhatsApp, YouTube und Chrome nur selten nachladen – hier profitiert man von dem sparsamen MTK6580A-Prozessor. Multitasking mit zwei bis drei geöffneten Anwendungen führt allerdings spürbar zu Ladezeiten, da 1 GB RAM limitiert. Das 5-Zoll-IPS-Display liefert eine ordentliche Bildhelligkeit und satte Farben, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung ist der Text noch gut lesbar. Für Videos und einfache Games reicht die HD-Auflösung aus, Profis merken aber den Unterschied zu Full-HD-Panels.
Der 3000-mAh-Akku hielt bei gemischter Nutzung rund 24 Stunden durch: etwa 3 Stunden Streaming, 30 min GPS-Navigation und mehrere Telefonate. Im Test zeigte die Akkuanzeige nach einem Videotest von 90 Minuten einen Rückgang um etwa 20 Prozent, was für ein Budget-Modell ordentlich ist. Die GPS- und Glonass-Verbindung stellte sich in unter 10 Sekunden her und ermöglichte präzise Standortdaten beim Joggen. Auch im WLAN oder Bluetooth-Modus blieb die Verbindung stets stabil.
Nach zwei Wochen täglicher Anwendung überzeugte das J15Pro vor allem als Zweitgerät für Kinder und Senioren: Die intuitive Oberfläche und großen Schaltflächen erleichtern die Bedienung für Technik-Neulinge. Stürze aus geringer Höhe überlebte das Plastikgehäuse ohne sichtbare Kratzer, und das Display-Schutzhülle-Paket leistete gute Dienste. Für power user oder Fotobegeisterte ist es jedoch zu simpel. Wer schnelle Apps und Top-Kameras will, investiert besser in höherwertige Modelle.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Aus 48 Bewertungen ergibt sich ein klares Bild: Nutzer loben vor allem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die einfache Bedienung und den umfangreichen Lieferumfang. Abstriche in Leistung und Kamera werden akzeptiert, da das Modell nicht viel mehr als grundlegende Funktionen verspricht. Nur wenige Anwender berichten von gelegentlichen Abstürzen oder Rucklern beim Multitasking.
Das Design ist modern, liegt super in der Hand, Apps starten rasant und der Akku reicht problemlos für einen ganzen Tag.
Für den Preis unschlagbar, perfekt für WhatsApp und YouTube ohne Ruckler.
Der herausnehmbare Akku und das umfangreiche Zubehör machen das J15Pro zum verlässlichen Begleiter.
Klasse Einsteiger-Smartphone, nur die Kamera könnte schärfer sein.
Nach wenigen Tagen traten Abstürze auf und das Display flackerte sporadisch.
Vergleich
Im Vergleich zum Nokia 2.4, das mit 2 GB RAM und Android One punktet, bietet das J15Pro weniger Arbeitsspeicher, dafür aber einen stärkeren Akku und einen Triple-Slot für Dual-SIM und Micro-SD. Wer Wert auf Updates und Sicherheitspatches legt, ist beim Nokia besser aufgehoben, für Nutzer, die Speicherplatz und lange Akku-Laufzeiten priorisieren, ist das J15Pro die praktischere Wahl.
Gegenüber dem Xiaomi Redmi 9A, das mit einem ähnlichen Preisniveau ab 55 Euro startet, fehlt dem J15Pro die 4G-Unterstützung, während das Redmi HD-, eine aktuelle MIUI-Oberfläche und ein etwas größeres Display liefert. Andererseits punktet das J15Pro mit seiner Gesichtserkennung und dem mitgelieferten Zubehör, das Xiaomi separat verkauft.
Als Backup- oder Kinder-Smartphone schlägt das J15Pro viele andere Low-Budget-Modelle: Die Kombination aus stabilem Gehäuse, einfachem Interface und robustem Lieferumfang ist bei kaum einem Konkurrenten so komplett. Wer jedoch Wert auf eine moderne Kamera oder hohe Performance legt, sollte höhere Preisklassen in Betracht ziehen.
Häufige Fragen
- Ist der Speicher erweiterbar?
- Ja, per Micro-SD-Karte um bis zu 128 GB.
- Unterstützt das Gerät Google Play?
- Ja, Android 9.0 kommt mit dem Google Play Store.
- Wie schnell funktioniert die Gesichtserkennung?
- In der Regel in 0,2 Sekunden bei guter Beleuchtung.
- Wie lange hält der Akku im Durchschnitt?
- Bei normaler Nutzung rund 24 Stunden.
Fazit
Das JtQtJ J15Pro ist ein überraschend durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das für unter 60 Euro solide Leistung, eine intuitive Bedienung und einen umfangreichen Lieferumfang bietet. Insbesondere die Gesichtserkennung, der Triple-Slot für Dual-SIM und Micro-SD sowie der 3000-mAh-Akku überzeugen im Alltag. Für alle, die nur grundlegende Funktionen wie Telefonie, WhatsApp und gelegentliches Streaming nutzen, ist dieses Modell eine überaus günstige Wahl.
Wer jedoch Wert auf flüssiges Multitasking, schnelle Datenverbindungen oder hochauflösende Kameras legt, sollte Abstand nehmen und in höherpreisige Alternativen investieren. Sollten Sie dennoch ein preiswertes Zweitgerät oder ein kinder- beziehungsweise seniorengerechtes Smartphone suchen, lohnt sich ein Blick auf das J15Pro – prüfen Sie aktuelle Angebote, denn gelegentliche Rabatte machen das Bundle noch attraktiver.