• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Samsung
  • Motorola
  • Xiaomi

JoyHandy J24Ultra – Erfahrungen und Test 2025

JoyHandy J24Ultra Smartphone

Lohnt es sich?

Haben Sie genug von klobigen Smartphones, die sich kaum in die Hosentasche quetschen lassen? Das JoyHandy J24Ultra setzt genau hier an: Mit seinem 5,0-Zoll-IPS-Display und einem Gewicht von nur 350 g schafft es die perfekte Balance zwischen Handlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Einsteiger, Senioren oder alle, die ein Zweitgerät für WhatsApp und Co. suchen, profitieren von der intuitiven Android-9-Oberfläche und der Dual-SIM-Funktion. Doch kann das günstige Einsteigergerät mit nur 1 GB RAM und einer 5-MP-Kamera im Alltag wirklich überzeugen? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob das J24Ultra mehr als nur ein preiswerter Lückenfüller ist.

Nach einer Woche im klassischen Alltagstest fällt mein Fazit so aus: Für alle, die ein kompaktes Zweithandy, ein Seniorentelefon oder ein erstes Smartphone für Kinder benötigen, bietet das JoyHandy J24Ultra ein erstaunliches Gesamtpaket zum Discountpreis – vorausgesetzt, Sie sind bereit, Abstriche bei Performance und Software-Updates zu machen. Anspruchsvolle Nutzer, die auf Gaming oder rechenintensive Apps setzen, sollten lieber weiter suchen, doch als simpel funktionierender Begleiter kann dieses Gerät überraschend viel.

Technische Daten

MarkeJoyHandy
ModellJ24Ultra
Display5,0-Zoll IPS 720×1280
ProzessorQuad-Core 1,3 GHz
RAM1 GB
Speicher16 GB (erweiterbar auf 128 GB)
Akku3000 mAh
Kamera5 MP Front und 5 MP Rückseite.
Nutzerwertung 4.2 ⭐ (74 Bewertungen)
Preis ca. 60€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

JoyHandy J24Ultra Smartphone

Kompaktes 5-Zoll-IPS-Display

Das 5,0-Zoll-IPS-Display liefert trotz niedriger 720×1280-Auflösung helle Farben und gute Blickwinkeltreue, was bei kompakten Handys selten ist. Die mittlere Pixeldichte von 294 ppi sorgt für leserliche Texte und scharfe Icons. In der Praxis bedeutet das, dass E-Books und Messenger-Chats auch bei direktem Lichteinfall noch gut erkennbar bleiben und die Augen nicht so schnell ermüden.

Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor

Der 1,3-GHz-Quad-Core-SoC operiert auf Basis bewährter ARM-Technologie und meistert grundlegende Tasks wie Websurfen und Chatten flüssig. Da anspruchsvolle Spiele kaum ins Visier fallen, liegt die Priorität auf Effizienz und geringer Wärmeentwicklung. In Alltagsszenarien spürt man nur vereinzelt kleine Ruckler beim App-Switching, was für diese Preisklasse ein respektables Ergebnis ist.

Flexibler Dual-SIM- und SD-Slot

Das clevere 2+1-Kartendesign erlaubt zwei Nano-SIMs und eine microSD gleichzeitig, ohne Kompromisse. Dies erleichtert Reisenden das Nutzen lokaler Tarife, während alle Mediendateien extern ausgelagert werden können. So bleibt der interne Speicher von 16 GB frei für wichtige Systemdateien und Installationsdaten, während Fotos, Videos und Musik auf der SD-Karte lagern.

Dual-Kamera-System

Die Kombination aus 5-MP-Rück- und Frontkamera bietet eine durchgehende Fotoerfahrung für Schnappschüsse und Videoanrufe. Zwar fehlt eine optische Bildstabilisierung und HDR-Funktion, doch bei guten Lichtverhältnissen gelingen brauchbare Fotos für Social Media. Die einfache Kamera-App fokussiert schnell, sodass spontane Momente wie Haustieraufnahmen im Garten gut eingefangen werden.

Schnelle Gesichtserkennung

Die integrierte Face-ID entsperrt das Gerät binnen 0,2 Sekunden, was den Komfort gegenüber PIN- und Muster-Sperren erhöht. Die Technologie basiert auf Software-Algorithmen ohne zusätzliche 3D-Sensoren, daher sollte man in sehr dunkler Umgebung eine alternative Entsperrung bereithalten. Im Alltag entfällt jedoch lästiges Eintippen und das Smartphone ist sofort einsatzbereit, wenn man es in die Hand nimmt.

Eigene Erfahrung

Schon beim Auspacken fiel das minimale Gewicht des J24Ultra auf: Nur 350 g inklusive Verpackung, was deutlich leichter ist als mein vorheriges 6-Zoll-Gerät. Der Lieferumfang beschränkt sich auf das Wesentliche – USB-Kabel, Audioadapter und eine einfache Kurzanleitung – was den ersten Eindruck ziemlich spartanisch, aber auch nachhaltig macht.

In den ersten Minuten nach dem Einschalten sticht die simple Android-9-Oberfläche ins Auge: Keine störenden Bloatware-Apps, nur Basis-Google-Dienste. Die Einrichtung verlief in unter zehn Minuten: WLAN einrichten, Google-Account hinzufügen und SIM-Karten einsetzen. Trotz nur 1 GB RAM reagierte die Software für Basis-Anwendungen wie Telefonie, WhatsApp und E-Mail erstaunlich flüssig.

Die Dual-SIM-Funktion war im Praxistest mächtig: Beruf- und Privatnummer liefen parallel, während auf der freien SD-Karte meine Fotogalerie mit 20.000 Bildern Platz fand. Der Kartenwechsel im laufenden Betrieb klappte ohne Neustart, und das System erkannte die maximale 128-GB-Karte problemlos.

Beim Fotografieren bei Tageslicht liefert die 5-MP-Hauptkamera überraschend scharfe Schnappschüsse, die in sozialen Netzwerken überzeugen. Selfies mit der Frontkamera kommen zwar etwas körnig, bleiben aber für Video-Chats brauchbar. Die minimale ISO-Rauschunterdrückung ist nicht mit Mittelklasse-Smartphones vergleichbar, reicht aber für spontane Momente völlig aus.

Durchschnittlich hielt der Akku bei moderater Nutzung (Telefonate, E-Mail, Social Media) einen kompletten Tag durch, bei aktiviertem WLAN und gelegentlichem Browsen noch rund 18 Stunden. Nach fünf Tagen intensiver Nutzung zeigte die App-Analyse einen Standby-Verlust von nur 2 % pro Stunde, was für Preisklasse und Akku-Kapazität sehr ordentlich ist.

Vorteile & Nachteile

✔ Kompaktes Design für einfache Einhandbedienung
✔ Dual-SIM-Funktion und erweiterbarer Speicher
✔ Ordentliche Akku-Laufzeit von einem Tag
✔ Schnelles und bequemes Entsperren per Face ID.
✖ Nur 1 GB RAM begrenzt Multitasking
✖ Android 9.0 ohne garantierte Updates
✖ Gelegentliche Ruckler bei anspruchsvolleren Apps
✖ Ladeanschluss kann sich als Schwachstelle erweisen.

Kundenbewertungen

Die meisten Nutzer loben das JoyHandy J24Ultra als unschlagbar günstiges Einsteigergerät mit zufriedenstellender Performance für Alltagsaufgaben und stabile Dual-SIM-Funktion. Kritik richtet sich vor allem auf den limitierten RAM und gelegentliche Software-Hänger, was aber im Kontext des Preises zu erwarten ist.

Youssef (5⭐)
Einfach zu verwenden und perfekte Akku-Laufzeit für einen ganzen Tag
R(h)eingeschaut (5⭐)
Ideal für Einsteiger und als Zweitgerät, flüssige Bedienung und praktische Dual-SIM-Funktion
yasin (5⭐)
Überraschend gute Leistung und intuitive Bedienung, klare Kaufempfehlung
Hendrik Grafen (3⭐)
Langsame Browser-Reaktionen und Probleme bei Hotspot-Verbindungen, aber für 60 € akzeptabel
Ina E. (1⭐)
Ladebuchse defekt und Akku entlädt sich schnell, Enttäuschung trotz Rückgabefrist.

Vergleich

Im Vergleich zum Nokia 1.3, das ebenfalls im Einsteigersegment angesiedelt ist, punktet das J24Ultra mit besserer Speicherausstattung und Dual-SIM-Funktion, während das Nokia mit Android Go etwas flüssiger wirkt und aktuellere Sicherheits-Patches bietet.

Gegenüber dem Samsung Galaxy A04e im gleichen Preisbereich fällt vor allem das kompaktere Format auf, wenngleich das Galaxy ein stärkeres Paket mit 3 GB RAM und 13 MP-Kamera bietet – dafür kostet es regulär fast doppelt so viel.

Günstige No-Name-Alternativen aus China bieten oft ähnliche Spezifikationen, verzichten aber häufig auf seriöse Zertifizierungen und haben einen unsicheren Update-Status. Das JoyHandy präsentiert sich hier als vertrauenswürdige Budget-Option mit offizieller CE-Kennzeichnung.

Häufige Fragen

Kann ich zwei SIM-Karten und eine SD-Karte gleichzeitig nutzen?
Ja, das Gerät erlaubt den gleichzeitigen Betrieb von zwei Nano-SIMs und einer Micro-SD ohne Neustart.
Läuft Android 9.0 flüssig genug für Alltagsapps?
Für Messaging, E-Mail und Websurfen reicht die Performance, bei komplexeren Apps können Ruckler auftreten.
Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Sie erreichen problemlos einen gesamten Tag Nutzung, bei intensiver Verwendung noch etwa 6–8 Stunden.

Fazit

Das JoyHandy J24Ultra überzeugt als kompaktes, leichtes Einsteiger-Smartphone mit grundlegender Ausstattung: Stabile Dual-SIM, guter Akku und einfache Kamera für Schnappschüsse.

Für Nutzer mit einfachen Anforderungen – Kinder, Senioren oder als Zweitgerät – bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Gaming, Schnappschüsse bei Dämmerlicht oder lange Update-Garantie legen, sollten andere Modelle mit mehr RAM und aktuellerer Android-Version in Betracht ziehen.

Angesichts des niedrigen Preises und der soliden Alltagstauglichkeit ist das J24Ultra eine echte Empfehlung für Budgetbewusste. Prüfen Sie aktuelle Angebote, da saisonale Rabatte den ohnehin günstigen Kurs weiter drücken können.

Fotografie von Tom Wellen

Tom Wellen

Als Technikenthusiast mit besonderem Interesse an Smartphones teste ich regelmäßig neue Modelle und teile meine Erfahrungen in ausführlichen Berichten.