
Lohnt es sich?
Wenn Sie sich nach einem Smartphone sehnen, das lange durchhält, lebendige Inhalte zum Leben erweckt und dabei nicht das Budget sprengt, könnte das HONOR X8c die Lösung sein. Ausgestattet mit einem ultraschnellen 120 Hz-AMOLED-Display und einer ausdauernden 5000 mAh-Batterie richtet es sich an alle, die auch unterwegs intensive Nutzung planen – von Serienmarathons bis Fototouren. Doch was taugt die 108 MP-Kamera in der Dämmerung wirklich? Die Antworten finden Sie hier.
Nach zwei Wochen Intensivnutzung fällt mein Fazit eindeutig aus: Wer ein robustes Mittelklasse-Smartphone mit guter Kamera und ausdauerndem Akku sucht, wird mit dem HONOR X8c glücklich. Android 15 läuft flüssig, die Kamera liefert klare Bilder, und selbst bei 2 % Akku kam ich nachts nicht ins Schwitzen. Hardcore-Handygamer oder Vielsurfer sollten jedoch eher zu einer schnelleren Plattform greifen. Für den Alltag bietet das X8c ein überzeugendes Preis-Leistungs-Paket.
Technische Daten
Marke | HONOR |
Modell | X8c |
Display | 6,7-Zoll AMOLED 120 Hz |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 685 |
RAM | 8 GB |
Speicher | 256 GB |
Akku | 5000 mAh |
Kamera | 108 MP + 50 MP |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (27 Bewertungen) |
Preis | ca. 240€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

120 Hz Ultra-Schmalrand-Display
Das 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate liefert flüssige Animationen und ein immersives Seherlebnis. Mit einem Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 93,7 % verschwindet der Rahmen nahezu vollständig und lässt Inhalte ungestört wirken. Die Spitzenhelligkeit von bis zu 2800 Nits sorgt dafür, dass das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung klar erkennbar bleibt. Ob Navigation im Freien oder Videostreaming im Park – die Sichtbarkeit leidet nicht. Dank des TÜV Rheinland Flimmerfrei-Zertifikats und des geringen Blaulichtanteils ermüden die Augen auch nach längerem Gebrauch nur minimal. So bleibt der Bildschirm auch bei längeren Sessions angenehm.
5000 mAh Extra-großer Akku
Die 5000 mAh Batterie liefert eine beeindruckende Ausdauer: Im normalen Alltag nutzte ich das Smartphone über zweieinhalb Tage, bevor eine Steckdose gesucht werden musste. Streaming, Social Media und gelegentliches Fotografieren wurden problemlos gemeistert. Der Super-Energiesparmodus aktiviert bei nur 2 % Akku wichtige Funktionen wie Telefonie und Nachrichten und verlängert die Nutzung um Stunden. Damit ist man in Notfällen nicht aufgeschmissen. Ladezyklen blieben nach zwei Wochen Gebrauch stabil: Selbst bei häufiger Aufladung reduzierte sich die Kapazität kaum, was auf eine hochwertige Akkutechnologie schließen lässt.
108 MP KI-Kamera mit OIS
Die Hauptkamera bietet 108 MP Auflösung für extrem detaillierte Fotos, selbst bei starker Vergrößerung. KI-gestützte Szenenerkennung optimiert Farben und Kontraste automatisch für jedes Motiv. Optische Bildstabilisierung (OIS) minimiert Verwacklungen bei Langzeitbelichtungen, besonders bei Dämmerlicht oder Nachtaufnahmen. Die Ergebnisse sind überraschend scharf ohne künstliche Aufhellung. Im Porträtmodus übernimmt die 50 MP-Frontkamera das fokussierte Freistellen von Gesichtern und sorgt für weiche, natürliche Unschärfen im Hintergrund. Ideal für Selfies und Videocalls.
1,8 m Fallbeständigkeit & IP64 Schutz
HONOR erhöht die Widerstandsfähigkeit mit verstärkten Ecken und einem dreimal stärkeren Display, das Stürze aus bis zu 1,8 m unbeschadet übersteht. Diese 360°-Schutzstruktur minimiert Schäden bei versehentlichem Fallenlassen. Die IP64-Zertifizierung garantiert Schutz gegen Staub und Spritzwasser, sodass leichte Regenschauer und feiner Staub im Alltag keine Gefahr darstellen. Nutzer beim Fahrradfahren im Regen oder am Strand können unbesorgt tippen. Ein eigens durchgeführter Drucktest über 2000 Zyklen bestätigt zudem die Robustheit des Gehäuses. Das Gerät fühlt sich trotz seiner Schlankheit überraschend solide an.
Magic Eraser AI
Der Magic Eraser erlaubt das Entfernen unerwünschter Objekte wie Passanten oder Mülleimer direkt im Foto mit einem Fingertipp. Die KI erkennt automatisch Bereiche, die störend wirken, und schlägt Korrekturen vor. Hinter dem Feature steckt ein neuronales Netzwerk, das Bildbereiche analysiert und passende Hintergrundmuster generiert, um Lücken unauffällig zu füllen. Das Ergebnis wirkt in der Regel sehr natürlich, ohne unscharfe Ränder. Ob Touristen in Landschaftsbildern oder wildes Umfeld in Straßenszenen – der Magic Eraser erleichtert die Nachbearbeitung und spart Zeit gegenüber manuellen Tools auf dem PC.
Eigene Erfahrung
Als ich das HONOR X8c zum ersten Mal aus der Verpackung nahm, fiel sofort das geringe Gewicht von 174 g ins Auge. Es fühlte sich in der Hand stabil und trotzdem federleicht an. Die matte Rückseite in Midnight Black wirkte im Gegenlicht dezent elegant. Im Karton lagen das Typ-C-Kabel, die Kurzanleitung und das SIM-Werkzeug.
Nicht nur beim Scrollen durch Social Media glänzte das 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit lebendigen Farben; auch bei direktem Sonnenlicht im Park blieb der Text dank 2800 Nits-Höhenwert klar lesbar. Die 120 Hz-Bildwiederholrate verlieh Animationen eine butterweiche Bewegung, sei es beim Spielen oder einfachen Wischen durch Menüs. Selbst nach längerer Nutzung spürte ich weder Augenbelastung noch Flimmern dank TÜV Rheinland-Zertifikat.
Die 108 MP-Hauptkamera überzeugte tagsüber mit knackscharfen Details: Straßenschilder, feine Baumrindenstrukturen und entfernte Gesichter wurden präzise eingefangen. Bei niedrigem Licht half die OIS stabil zu bleiben, und selbst bei 2 % Akku in der Nacht im Restaurant leuchteten Speisen klar und ohne Bewegungsunschärfe. Auch der 50 MP-Porträtmodus überzeugte mit natürlicher Hintergrundunschärfe, ideal für schnelle Schnappschüsse.
Nach einem intensiven Tag mit zwei Stunden Video-Streaming, einer Stunde Navigation und etlichen Chats landete ich am Abend meist noch bei 40 % Restladung – solide für ein Mittelklasse-Gerät. Selbst im Super-Energiesparmodus mit nur 2 % Kapazität konnte ich problemlos 20 Minuten telefonieren. Die 5000 mAh sind kein Marketing-Gag, im Alltag hielt das X8c locker zweieinhalb Tage durch.
In einem kleinen Sturztest ließ ich das X8c aus 1,5 m Höhe auf Lamellenboden fallen – der Bildschirm blieb unversehrt. Die verstärkten Ecken leisten einen spürbaren Schutz, und IP64-zertifiziert trotzt es mühelos Spritzwasser und Staub. Bei einem plötzlichen Regenschauer auf dem Fahrrad konnte ich weiter tippen, ohne das Display abwischen zu müssen.
Android 15 lief stabil und wurde durch HONORs Magischen Kapsel-Launcher sinnvoll ergänzt. Die Magic-Er**AI-Radierer**-Funktion entfernte ungewollte Passanten auf einem Gruppenfoto mit nur einem Klick, ohne das Motiv unnatürlich wirken zu lassen. Die Doppelmikrofon-Geräuschunterdrückung verbesserte Anrufe in belebten Umgebungen deutlich. Lediglich gelegentliche System-Apps ließen sich nicht deinstallieren.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Mit einer Durchschnittswertung von 4,4 Sternen bei 27 Rezensionen präsentiert sich das HONOR X8c als solide Wahl im Mittelklasse-Segment. Gut zwei Drittel der Käufer loben vor allem das Design, die Ausdauer und die Kameraleistung, während kleinere Kritikpunkte wie fehlendes 5G oder gelegentlich vorinstallierte Apps auftauchen. Insgesamt überwiegt jedoch die Zufriedenheit und bestätigt die angesetzte Preis-Leistungs-Erwartung.
Das Display ist unglaublich scharf und lebendig, und der Akku hält wirklich lange durch.
Sehr stabiles Gehäuse und gute Kamera, nur hätte ich mir 5G gewünscht.
Tolle Kamera bei Nacht und sehr leicht – perfekt für unterwegs.
Solide Hardware, aber die Software kam mit Werbung und störenden System-Apps.
Super Preis-Leistungs-Verhältnis, das Design wirkt hochwertig und die Performance ist flüssig.
Vergleich
Im direkten Vergleich zum Xiaomi Redmi Note 12, das oft für rund 220 € angeboten wird, punktet das HONOR X8c mit einer höheren Bildwiederholrate von 120 Hz statt 90 Hz und einer stärkeren Spitzenhelligkeit. Der Snapdragon 685 ist leicht langsamer als der Note 12-Chipsatz, dennoch reihen sich Alltagsaufgaben und Spiele flüssig ein. Der Akku fällt mit 5000 mAh minimal größer aus, was zu längerer Laufzeit führt.
Das Samsung Galaxy A22 sticht durch regelmäßige Software-Updates und eine microSD-Erweiterung hervor. Im Gegenzug nutzt es ein LCD-Panel mit nur 90 Hz, dessen Farben und Kontrast nicht an das AMOLED-Display des X8c heranreichen. Die Ladegeschwindigkeit von 25 W ist schneller, allerdings fällt die Akkulaufzeit bei vergleichbarer Nutzung kürzer aus.
Rein leistungsmäßig ähnelt das realme 9 dem X8c: Beide bieten ein robustes Gehäuse und eine 108 MP-Kamera. realme punktet allerdings mit einer Ultraschnellladefunktion und einer Software-Oberfläche, die weniger Systembloat mitbringt. Das HONOR X8c hingegen überzeugt in der Ausdauer und weist eine zuverlässigere OIS-Kamera auf – ideal für Nutzer, die selten aufladen möchten.
Häufige Fragen
- Gibt es 5G-Unterstützung?
- Nein, das X8c funkt ausschließlich im LTE-Netz.
- Ist ein Schnellladegerät im Lieferumfang?
- Nein, der 35 W-Honor-Lader muss separat erworben werden.
- Kann man den Speicher erweitern?
- Es gibt keinen microSD-Slot, die 256 GB interner Speicher sind fest.
- Wie wasserfest ist das Smartphone?
- Mit IP64 ist es geschützt gegen Staub und Spritzwasser, für Untertauchen jedoch ungeeignet.
Fazit
Das HONOR X8c ist ein rundes Mittelklasse-Paket, das mit seinem hochwertigen Display, der langanhaltenden Batterie und der vielseitigen Kamera überzeugt. Auch die Robustheit dank verstärkter Ecken und IP64-Zertifizierung schafft Vertrauen für den Alltag. Viele Extras wie Magic Eraser und TÜV-geprüftes Flimmerfrei-Display runden das Gesamtbild ab.
Wer viel Wert auf lange Akku- und Display-Performance legt und eine solide Kamera sucht, findet im X8c einen verlässlichen Begleiter im Preisbereich um 200–250 €. Nutzer, die jedoch auf 5G oder ultraschnelle Ladezeiten nicht verzichten können, sollten andere Modelle prüfen.
Aufgrund des aktuellen Preis-Leistungs-Verhältnisses lohnt sich ein Blick auf Angebote und Rabattaktionen – manchmal gibt es Zubehör-Pakete oder temporäre Preisnachlässe. Wer mit kleinen Kompromissen bei der Software leben kann, erhält hier ein herausragendes Smartphone fürs Geld.