• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors
  • Samsung
  • Motorola
  • Xiaomi

Apple iPhone 16 Pro Max – Erfahrungen und Test 2025

Apple iPhone 16 Pro Max Handy

Lohnt es sich?

Das iPhone 16 Pro Max packt die Frustration über ständig leere Akkus, unscharfe Fotos und Displayreflexionen an, die vielen Profi-Fotografen, Content-Creatorn und Vielreisenden Kopfzerbrechen bereiten. Mit seinem robusten Titangehäuse und dem riesigen 6,9-Zoll Super Retina XDR OLED überzeugt es anspruchsvolle Anwender, die flüssiges Gaming, brillante 4K-Videos und lange Ausdauer verlangen. Durch den A18 Pro Chip und die neue Kamerasteuerung entstehen in Sekundenschnelle professionelle Aufnahmen, während die Akkulaufzeit von bis zu 33 Stunden Videowiedergabe sogar Marathon-Streaming ermöglicht. Doch rechtfertigt dieses Topmodell den Preis von über 1.700 € wirklich? Finden Sie es heraus.

Nach zwei Wochen intensiver Nutzung stehe ich vor einem eindeutigen Urteil: Profis, Vlogger und Power-User, die auf kompromisslose Leistung und eine der besten Smartphone-Kameras setzen, werden hier voll auf ihre Kosten kommen; Gelegenheitsnutzer ohne hohe Foto- oder Gaming-Ansprüche sollten das teurere High-End-Segment eher umschiffen. Großer Pluspunkt ist die Ausdauer, die mich locker durch zwei Arbeitstage bringt, während die Pro-Kamerasteuerung die Bildkontrolle auf ein neues Level hebt. Dennoch bleibt der hohe Preis ein Stolperstein, der nur mit echtem Mehrwert zu rechtfertigen ist.

Technische Daten

MarkeApple
ModelliPhone 16 Pro Max
Display6,9-Zoll Super Retina XDR OLED, 2868×1320 px, 120 Hz
AkkuBis zu 33 Std. Videowiedergabe, MagSafe bis 15 W
Speicher1 TB
RAM8 GB
Hauptkamera48 MP
Mobilfunk5G.
Nutzerwertung 4.4 ⭐ (1109 Bewertungen)
Preis ca. 1700€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

Apple iPhone 16 Pro Max Handy

Titan-Design

Das Gehäuse aus echtem Titan vereint enorme Stabilität mit überraschend geringem Gewicht. Titan widersteht Korrosion und Abnutzung besser als Edelstahl oder Aluminium. In der Hand spürt man die Wertigkeit besonders bei langen Sessions ohne Hülle.

Pro-Video

Die 4K-120-fps-Dolby-Vision-Videoaufnahme liefert Kinoqualität direkt aus der Hosentasche. Vier Studio-Mikrofone fangen Umgebungsgeräusche authentisch ein und optimieren Ton und Bild in Echtzeit. Ob Konzertmitschnitt oder Vlog, das Ergebnis ist sofort postbereit.

Kamerasteuerung

Drei physische Regler für Zoom, Belichtung und Tiefenschärfe ermöglichen präzise Anpassungen in Sekunden. Im Gegensatz zu Software-Menüs bleiben die Finger stets am Rand, ohne das Display zu verdecken. Auf einem Festivalwechsel von 0,5× Ultraweitwinkel zu 5× Tele gelingt sauber und ohne Umwege.

A18 Pro Chip

Der A18 Pro kombiniert eine 6-Core-CPU, eine 6-Core-GPU und eine 16-Core Neural Engine für maximale Power. Er beschleunigt KI-gestützte Fotofunktionen wie Deep Fusion und Cinematic Mode. Apps und Spiele starten instantan, und auch Multitasking bleibt stets flüssig.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken fällt sofort das schlanke Design ins Auge – Apple hat sich auf das Wesentliche beschränkt und liefert nur das iPhone, ein USB-C-Kabel und die Dokumentation. Die Ersteinrichtung ging in weniger als zehn Minuten vonstatten, inklusive Face ID und aller App-Migrationen; der reibungslose Wechsel aus dem Apple-Ökosystem spart Zeit und Nerven.

Im Alltag beeindruckt das Display: Selbst bei wolkenlosem Himmel am Strand ist der Kontrast hoch genug, um Nachrichten zu lesen und Videos flimmerfrei zu genießen. Filmabende unterwegs sind ebenso möglich wie die Arbeit an Tabellen, ohne dass Text ausgewaschen wirkt.

Die neue Kamerasteuerung mit physischen Reglern für Zoom, Belichtung und Tiefenschärfe beschleunigt meinen Workflow enorm. Auf Wanderungen im Wald wechsle ich blitzschnell von Weitwinkel- zu Makroaufnahmen und spare mir das Wischmenü, das auf früheren Modellen regelmäßig im Weg war.

Am dritten Tag eines Business-Trips hatte ich nach zwei Konferenz-Sessions, E-Mail-Flut und gelegentlichem Streaming immer noch 40 % Akku; das iPhone 15 Pro Max konnte da nicht mithalten. In der Praxis bedeutet das weniger Ladepausen und mehr Flexibilität.

Gaming-Marathons auf Titel wie „Assassin’s Creed Mirage“ laufen dank A18 Pro Grafik-Boost auf Hochtouren, ohne dass das Gerät merklich ruckelt – allerdings erwärmt sich die Rückseite spürbar nach 30 Minuten Volllast.

Einziger Kritikpunkt im Alltag: Mit 227 g ohne Case ist das 16 Pro Max kein Leichtgewicht und kann auf glatten Oberflächen wegrutschen, wenn man es einmal unachtsam ablegt.

Vorteile & Nachteile

✔ Brillantes großes OLED-Display
✔ Extrem ausdauernder Akku
✔ Professionelle Videoqualität
✔ Haptische Kamerasteuerung.
✖ Sehr hoher Anschaffungspreis
✖ Relativ hohes Gewicht
✖ Keine Hülle im Lieferumfang
✖ Erwärmt sich bei Gaming.

Kundenbewertungen

Aus mehr als 1.100 Bewertungen ergibt sich ein klares Bild: Nutzer loben vor allem Kameraqualität, Akkulaufzeit und Performance, während Kritik sich meist am hohen Preis und dem Gewicht orientiert.

Mystik (5⭐)
Nahtlose Integration in mein Apple-Universum und spürbar bessere Makrofotos als beim 15 Pro Max
Raven (5⭐)
Beeindruckende Performance und Zoom-Fähigkeiten – Gaming und Fotos begeistern gleichermaßen
Jonathan (5⭐)
Längerer Akku und Titan-Design rechtfertigen das Upgrade, einzig das Gewicht stört mich kaum
Markus (4⭐)
Top-Leistung und Display, aber für meinen Alltag wirkt das Gerät etwas zu groß
Sven (2⭐)
Die Kamera ist brillant, doch das Gehäuse wird bei Volllast unangenehm warm.

Vergleich

Gegenüber dem iPhone 15 Pro Max punktet das 16 Pro Max mit längerer Akkulaufzeit und Titangehäuse, der Aufpreis von rund 200 € lohnt sich für Foto- und Video-Enthusiasten.

Das Samsung Galaxy S24 Ultra bietet ähnliche Zoom- und Display-Leistungen sowie den S Pen, erreicht aber nicht ganz die Dolby-Vision-Videoqualität und die Tiefe des Apple-Ökosystems.

Das Google Pixel 8 Pro setzt auf Stock-Android und schnelle Updates, liefert allerdings eine schwächere Akkulaufzeit und weniger professionelle Videofunktionen für Content-Creator.

Preisbewusste Käufer finden mit OnePlus 12 oder Xiaomi 14T Pro Modelle mit vergleichbaren Spezifikationen zu geringeren Kosten, verzichten aber auf Titan-Optik und Apple-Services.

Häufige Fragen

Unterstützt das iPhone 16 Pro Max alle 5G-Frequenzen in Deutschland?
Ja, es deckt sämtliche gängigen 5G-Bänder in der EU ab.
Ist der Speicher erweiterbar?
Nein, es gibt keinen microSD-Slot – wer 1 TB kauft, hat genug Platz.
Wie lange erhält das Gerät iOS-Updates?
Apple garantiert in der Regel mindestens sieben Jahre Software-Support.
Funktioniert MagSafe mit älteren Hüllen und Ladegeräten?
Ja, alle MagSafe-Zubehörteile ab iPhone 12 sind kompatibel.

Fazit

Das iPhone 16 Pro Max bietet in seinem Preisbereich eines der besten Gesamtpakete für Foto- und Video-Enthusiasten sowie Power-User und gilt als Investition in ein langlebiges High-End-Gerät.

Wer sein Smartphone jedoch nur für Basisaufgaben oder Gelegenheitsfotos nutzt, sollte eher zu günstigeren Alternativen greifen, da der Mehrwert den hohen Preis nur bedingt rechtfertigt.

Im Vergleich zur Konkurrenz und zum Vorgänger rechtfertigt die Akkulaufzeit, das Titan-Design und die Pro-Kamerafunktionen den Preis – schauen Sie für aktuelle Angebote immer wieder rein.

Fotografie von Tom Wellen

Tom Wellen

Als Technikenthusiast mit besonderem Interesse an Smartphones teste ich regelmäßig neue Modelle und teile meine Erfahrungen in ausführlichen Berichten.