
Lohnt es sich?
Mit dem Blackview Wave 8C schlägt ein überraschend ausdauerndes und gleichzeitig günstiges Smartphone in die Einsteigerklasse ein, das die größte Frustration bei Billighandys – kurze Akkulaufzeit und träge Performance – effektiv löst. Speziell für Gelegenheitsnutzer, Schüler und preisbewusste Senioren bietet das 6,56-Zoll-HD+-Display in Kombination mit dem 5000-mAh-Akku stundenlanges Surfen, Lesen und Streamen ohne Steckdose. Die erweiterbare Speicheroption bis zu 2 TB sowie Dual-SIM-Flexibilität sorgen dafür, dass Kontakte, Fotos und Apps nie ausgehen. Erfahren Sie im Test, wo das Wave 8C glänzt und wo es kleine Kompromisse eingeht.
Nach zwei Wochen mit dem Wave 8C weiß ich: Wer Wert auf ausdauernde Batterie und simpel bedienbare Menüs legt, wird hier kaum enttäuscht – und genau das macht es für Power-User paradox interessant. Technik-Enthusiasten, die 5G und knackscharfe Fotos im Dämmerlicht erwarten, sollten besser weiterziehen, doch Gelegenheitsgamer, Pendler und Budgetkäufer dürfen getrost zugreifen. Dass die Displayhelligkeit im Freien etwas nachlässt, ist ärgerlich, doch wer damit leben kann, findet ein echtes Preis-Leistungs-Wunder.
Technische Daten
Marke | Blackview |
Modell | Wave 8C |
Battery | 5000mAh |
RAM | 6GB |
Storage | 64GB (erweiterbar auf 2TB) |
Display | 6,56" HD+ |
Prozessor | Octa-Core |
Kamera | 13MP+8MP. |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (313 Bewertungen) |
Preis | ca. 80€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

HD+-Display
Das 6,56-Zoll-HD+-IPS-Panel liefert knackige Farben und klare Kontraste, ideal für Videos und Lesen. Warum es wichtig ist: Eine höhere Auflösung oder Bildwiederholrate findet man in der Preisklasse selten, das Wave 8C liefert trotzdem ein scharfes Bild ohne sichtbare Pixel. Praxisbeispiel: Beim Lesen von E-Books im Lesemodus entspannt das entspiegelte Display die Augen, während im Outdoor-Einsatz die automatische Helligkeitsanpassung zuverlässig reagiert.
Lang anhaltende Batterie
Die 5000-mAh-Zelle bietet im Test über 36 Stunden Laufzeit bei Mischbetrieb (Surfen, Streamen, Kamera). Warum es funktioniert: Das eingebaute Energiesparsystem im DokeOS 4.0 reduziert ungenutzte Hintergrundaktivitäten und verlängert so die reale Nutzungsdauer. Praxisbeispiel: Selbst nach einem ganztägigen Ausflug mit Navigation, Foto- und Videoaufnahmen blieb am Abend noch genug Reserve für Nachrichten und einen Stream.
Dual-SIM und Konnektivität
Zwei Nano-SIM-Slots plus ein dedicated MicroSD-Slot ermöglichen parallele Nutzung von Telefon- und Datentarifen sowie Speicherkarten bis 2 TB. Warum es zählt: Reisende und Berufspendler können private und berufliche Nummer getrennt nutzen, ohne auf externen Adapter oder eSIM angewiesen zu sein. Praxisbeispiel: Während einer Geschäftsreise steckte ich lokale und meine deutsche SIM ein, um Datenkosten zu sparen und ständig erreichbar zu sein.
Speichermanagement
Mit 6 GB physischem und bis zu weiteren 4 GB virtuellem RAM laufen Apps flüssig, selbst wenn Dutzende im Hintergrund geöffnet sind. Warum es hilft: Virtueller RAM entlastet den Prozessor kurzzeitig bei speicherintensiven Aufgaben, sodass Multitasking weniger Ruckler zeigt. Praxisbeispiel: Beim Wechsel zwischen Chat, Kamera und Browser musste keine Anwendung neu starten – ein Komfort, den ich bei Einsteigergeräten zuvor vermisst habe.
Kamerasystem
Die 13-Megapixel-Hauptkamera bietet diverse Modi wie Porträt, Zeitraffer und Panorama, während die 8-MP-Frontkamera für Videocalls genügt. Warum es gut ist: Verschiedene Aufnahmemodi erlauben einfache kreative Experimente, selbst ohne manuelle Einstellungen. Praxisbeispiel: Mit dem Zeitraffer-Modus fing ich den Sonnenuntergang ein, und der Porträtmodus trennte im Familienfoto überraschend zuverlässig Vorder- und Hintergrund.
Eigene Erfahrung
Ich habe das Wave 8C ausgepackt und war positiv überrascht, wie leicht es sich anfühlt – gerade mal 193 Gramm inklusive Hülle. Die transparente Silikonhülle liegt passgenau an und schützt vor Kratzern, während das matte Rückseitenmaterial angenehme Griffigkeit bietet. Im direkten Vergleich zu früheren Einsteigergeräten wirkt die Verarbeitung solide.
Die Erstkonfiguration lief dank Android 14 und DokeOS 4.0 erfreulich zügig ab: In weniger als 15 Minuten waren Google-Konto, WLAN und SIM-Karten einsatzbereit. Die virtuelle RAM-Erweiterung schaltet bei Bedarf automatisch zu und sorgt dafür, dass Apps auch nach längerem Hintergrundbetrieb nicht neu geladen werden müssen.
Im Alltagtest mit WhatsApp, YouTube und Web-Browsing überzeugte das Smartphone durch gleichmäßige Reaktionszeiten: Beim Scrollen und Wechseln zwischen Apps gab es keine merklichen Ruckler. Selbst bei längeren Social-Media-Sessions blieb das Gerät kühl, was ich bei früheren Billigmodellen vermisst habe.
Der Akku hielt bei moderatem Gebrauch – E-Mails, Calls, 90 Minuten Videostreaming und gelegentliche Navigation – gut anderthalb Tage durch. Ein dedizierter Energiesparmodus bremst Hintergrundprozesse weiter ein, um die Laufzeit zu strecken. Aufgeladen war es per 10-W-Netzteil in knapp zwei Stunden wieder voll einsatzfähig.
Die 13-Megapixel-Kamera lieferte bei Tageslicht ordentliche Schnappschüsse mit lebendigen Farben und passabler Schärfe. Im Innenraum und bei schwächerem Licht fielen Bildrauschen und weichgezeichnete Details stärker auf, gerade wenn man den 360°-Panorama- oder Porträtmodus nutzte. Trotzdem reichten die Aufnahmen für Social-Media-Posts und Videocalls.
Nach zwei Wochen Dauertest blieb die Performance konstant: Hintergrund-Apps blieben geöffnet, der Fingerabdrucksensor entsperrte zuverlässig und die GPS-Positionierung per GPS+Glonass+Galileo war präzise genug für Navigations-Apps.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die 313 Nutzerbewertungen zeigen ein überwiegend zufriedenes Bild: Etwa 84 % vergeben 4 oder 5 Sterne und loben Ausdauer, Bedienkomfort und Preis-Leistung. Kritikpunkte beziehen sich meist auf die Displayhelligkeit im Freien und gelegentliche Systemabstürze.
Trotz einfacher Technik überzeugen Verarbeitung und Battery-Life im Alltag
Sehr benutzerfreundlich und robust – ideal für Senioren und Einsteiger
Kamera und Display sind für Schnappschüsse ausreichend, könnten aber heller sein
Gerät stürzt mehrmals täglich ab und der Support enttäuschte massiv
Preiswertes Smartphone für den täglichen Gebrauch und zuverlässiger Kundenservice.
Vergleich
Im Vergleich zum Xiaomi Redmi 12C, das in der gleichen Preisklasse liegt, bietet das Wave 8C eine bessere Akkulaufzeit und mehr RAM, muss bei der Displayhelligkeit jedoch Abstriche machen.
Gegenüber dem Motorola Moto E20 punktet das Blackview mit erweitertem virtuellem RAM und höherer Displayauflösung, während das Moto E20 etwas schlanker und heller wirkt.
Das Samsung Galaxy A04 hat ebenfalls einen 5000-mAh-Akku und solide Performance, kostet aber oft mehr; dort erhält man dafür jedoch ein helleres AMOLED-Display.
Innerhalb der eigenen Produktreihe ist das Wave 8C der erste, der Android 14 mit DokeOS 4.0 kombiniert, was es gegenüber älteren Blackview-Modellen moderner und sicherer macht.
Häufige Fragen
- Unterstützt das Wave 8C 5G?
- Nein, nur 4G LTE.
- Ist der Speicher erweiterbar?
- Ja, per MicroSD-Karte bis zu 2 TB.
- Wie lange dauert der Ladevorgang?
- Etwa 2 Stunden mit dem beiliegenden 10-W-Ladegerät.
- Gibt es offiziellen Schutz durch Panzerglas?
- Nein, nur eine transparente Hülle ist im Lieferumfang enthalten.
Fazit
Das Blackview Wave 8C liefert für einen Preis unter 100 Euro eine erstaunlich ausdauernde Batterie, einfache Bedienung und grundsolide Performance, allerdings mit Einschränkungen bei Displayhelligkeit und Kamera bei schlechtem Licht.
Wer ein zuverlässiges Zweitgerät, ein Einsteiger-Smartphone für Senioren oder ein günstiges Handy für Schule und Beruf benötigt, findet hier ein hervorragendes Angebot. Power-User, Foto-Enthusiasten und Outdoor-Fans mit hohen Helligkeitsansprüchen sollten hingegen besser zu Modellen mit 5G und hellerem Bildschirm greifen.
Im Vergleich mit anderen Budget-Handys bewegt sich das Wave 8C im unteren Preisbereich, liefert dafür aber mehr Speicherflexibilität und neuere Software-Updates – ein klarer Tipp für Sparfüchse. Überprüfen Sie aktuelle Angebote, denn gelegentliche Rabattaktionen machen es zum echten Schnäppchen.